
Seit mehr als 40 Jahren setzt BMW auf Kuka-Technologien. (Bild: Kuka)
Dabei sollen die mechanischen Helfer in den kommenden Jahren weltweit zum Einsatz kommen. Die unterschiedlichen Robotermodelle sollen vor allem im Karosseriebau genutzt werden.
Im vereinbarten Lieferumfang finden sich zudem weitere Produkte aus dem Portfolio von Kuka, etwa Lineareinheiten, um den Arbeitsraum von Robotern zu vergrößern. Die Lineareinheiten werden von derselben Steuerung verwaltet wie die Roboter und sind somit laut Kuka ohne zusätzliches Equipment in den Arbeitsablauf integrierbar. Auch Energiezuführungspakete aus der Entwicklung von Kuka gehören zum Lieferumfang.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Mitarbeiter (m/w/d) Produktentwicklung / Konstruktion
ROMA KG

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Leitung Business Unit "Space and Security" (m/w/d)
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Diskutieren Sie mit