
Für Brad Duguid, Ontarios Minister für wirtschaftliche Entwicklung,
Arbeit und Infrastruktur, hat Linamars jüngste strategische Entscheidung Signalwirkung. (Bild: Communication Consultants)
Linamar, zweitgrößter kanadischer Automobilzulieferer nach Magna International, modernisiert und erweitert seinen Stammsitz in der kanadischen Provinz Ontario. Das Unternehmen liefert Antriebslösungen für den Pkw-, Nutzfahrzeug-, Geländewagen-, Energie- und Erstausrüstermarkt.
Mit dem für Ontario geschnürten 350 Millionen Euro-Investitionspaket trägt der mit 45 Betrieben in Nordamerika, Europa sowie Asien operierende Zulieferer seinem Wachstum Rechnung. Es gehe darum, die Entwicklung und Produktion von Komponenten der nächsten Generation kraftstoffsparender Autos zu verbessern – und auch die Position auf dem nordamerikanischen Markt weiter auszubauen. Durch die von der Provinzregierung mit rund 35 Millionen Euro unterstütze Investition sollen in den kommenden zehn Jahren rund 1.200 neue Arbeitsplätze entstehen.
Linda Hasenfratz, CEO der Linamar Corporation und Tochter des Firmengründers Frank Hasenfratz, baut auf heimische Vorteile: “Unsere kanadischen Werke zählen zu den produktivsten im internationalen Vergleich – dank hochqualifizierter, engagierter und motivierter Arbeitskräfte in Ontario.” Die finanzielle Unterstützung ist für Linda Hasenfratz „ein weiteres gutes Beispiel, wie sehr sich die Provinzregierung und der Bund für ansässige Unternehmen einsetzen.“ Bisher hätten bereits „vor allem niedrige Steuern, fortschrittliches Denken sowie hochqualifizierte Arbeitskräfte“ vom Industriestandort Ontario überzeugt.
Für Brad Duguid, Ontarios Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Arbeit und Infrastruktur, hat Linamars jüngste strategische Entscheidung Signalwirkung. “Die Investitionen des Unternehmens Linamar in unseren Standort zeigen deutlich, dass in Ontario nach wie vor ein Fokus auf der Automobilindustrie liegt und wir diese stärken – auch in Zukunft”, erläutert der Politiker. Die Provinz Ontario gehört zu den Top-Automobilstandorten in Nordamerika mit Werken gleich fünf großer Player: Chrysler, Ford, General Motors, Honda und Toyota.
Christian Klein
Alle Beiträge zum Stichwort Linamar
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit