
Die Linde Material Holding wird künftig Vertrieb und Service für das FTS iw.hub von Idealworks übernehmen. (Bild: BMW)
Die zur Kion Group gehörende Linde Material Handling GmbH ist als Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten sowie Intralogistikservices mit dem eigenen Netzwerk in über 100 Ländern vertreten. Im Bereich der Automatisierung wird das Unternehmen künftig den autonomen mobilen Roboter iw.hub sowie die Cloudplattform AnyFleet von Idealworks in das eigene Portfolio aufnehmen.
Beim iw.hub handelt es sich um einen acht km/h schnellen Roboter, der Lasten bis zu 1.000 Kilogramm selbstständig aufnehmen, transportieren und abladen kann. Die Navigation erfolgt mit Hilfe der SLAM-Technologie (Simultaneous Localization and Mapping) und ist somit ohne Marker, Magnete oder QR-Codes möglich. Die Cloudplattform AnyFleet ermöglicht auf Basis des Standards VDA 5050 die Integration von Drittanbietergeräten.
„Die Evolutionsgeschwindigkeit unserer Industrie hat deutlich zugenommen. Im dynamischen Marktumfeld sind Kooperationen daher wichtiger denn je“, kommentiert Stefan Prokosch, Senior Vice President Brand Management bei Linde Material Handling. „Wir begrüßen die Portfolioerweiterung um die Lösung von Idealworks und die damit verbundene Zusammenführung von Kernkompetenzen.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit