
Am Entstehen des International Consolidation Center der Mercedes-Benz AG sind die Seifert Logistics Group und der Projektentwickler Panattoni maßgeblich beteiligt. (Bild: Mercedes-Benz Group AG)
Der OEM hat das Center am 22. Mai gemeinsam mit der Seifert Logistics Group und dem Projektentwickler Panattoni im Beisein von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sowie Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft eröffnet. Das ICC ist auf einem Teil eines 250.000 Quadratmeter großen, revitalisierten Geländes einer ehemaligen Spanplattenfabrik entstanden. Der Mercedes-Benz AG wird es als ein zentraler Konsolidierungspunkt für die Versorgung des internationalen Produktionsnetzwerks dienen. Zudem soll es sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene einen bedeutenden Beitrag zur Supply Chain leisten. Das ICC stärke die Robustheit der Lieferkette, betont Elke Pusskeiler, Vice President Supply Chain Management der Mercedes-Benz AG, und ergänzt: "Gleichzeitig erfüllt das ICC höchste Umweltstandards und zahlt auf unsere nachhaltige Geschäftsstrategie ein."
Auf einer Nutzfläche von rund 130.000 Quadratmetern werden Komponenten gebündelt, vormontiert und für die Produktionsversorgung vorbereitet. Dafür beschäftigt das Logistikzentrum laut Mercedes künftig rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weiter heißt es, dass neben der Stärkung der Wirtschaftsregion Mittelbaden das ICC mit einer guten Verkehrsanbindung und einer konsequent nachhaltigen Logistikstrategie punkte. Panattoni und Mercedes-Benz lassen das ICC nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifizieren und streben das entsprechende DGNB-Platin-Zertifikat an. Für den Betrieb des neuen Konsolidierungszentrums setzt der Automobilhersteller auf die Zusammenarbeit mit der Seifert Logistics Group, die zukünftig die Logistikdienstleistungen am Standort verantwortet. Dies beruhe auf einer langjährigen Partnerschaft, so Axel Frey, CEO der Seifert Logistics Group, der ergänzt: "Als Logistikdienstleister tragen wir dazu bei, dass die Versorgung des internationalen Produktionsnetzwerks reibungslos funktioniert. Wir sind stolz darauf, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein."
Vom ungenutzten Brownfield zum Leuchturmprojekt
Beim Projektentwickler Panattoni spricht man von einem Leuchtturmprojekt: Man habe aus einem jahrelang ungenutzten Brownfield-Industriegelände durch sehr gute Zusammenarbeit und Planung zwischen Wirtschaft und Politik einen modernen Logistikstandort für die Mercedes-Benz AG geschaffen, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner Panattoni Deutschland und Österreich. "Mit einer 80.000 Quadratmeter großen Aufdach-Photovoltaikanlage, dem Einsatz von Wärmepumpen zur Energieversorgung, der Wiederverwendung von 250.000 Tonnen des Abbruchmaterials im Neubau sowie einer Elektrifizierung des Ladetunnels, um E-Trucks zu laden, ist das ICC ein Vorzeigeprojekt nachhaltiger Entwicklung.“
