So funktioniert smarte Logistik:
- Wie optimiert Catena-X das Supply Chain Management?
- Welche Cloud-Lösungen setzen die Autohersteller ein?
- Wie überwachen Autohersteller ihre Logistik in Echtzeit?
- Wie lassen sich LKW-Transporte intelligent steuern?
- Können Anlieferung und Warenlager vollautomatisiert werden?
- Welche Logistikroboter werden im Automobilbau genutzt?
- Wie lässt sich der Pickzettel digitalisieren?
- Können Exoskelette in die Smart Factory integriert werden?
- Ersetzen FTS das Fließband?
- Wie helfen fahrerlose Transportsysteme in der Intralogistik?
- Wie kann die Beladung optimiert werden?
Eine Smart Factory entsteht nicht allein durch die Digitalisierung der Produktion. Erst ihre untrennbare Verbindung mit der Logistik zeigt auf, welchen Stellenwert Automatisierung und Datendurchgängigkeit wirklich einnehmen. Aus vernetzten Maschinen, Gewerken und Produktionsstandorten werden ganze Datennetze von Autoherstellern, Zulieferern, Materiallieferanten und Speditionsfirmen.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie IoT, Künstliche Intelligenz und Big Data werden logistische Prozesse effizienter und transparenter gestaltet. Diese Entwicklungen ermöglichen eine optimierte Produktionsplanung, kürzere Lieferzeiten und eine präzisere Bestandsverwaltung. Smarte Logistik trägt somit maßgeblich dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilhersteller zu steigern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Es ist der Blick auf das große Ganze, den die Technologien der Industrie 4.0 besser ermöglichen als jemals zuvor. Doch auch im Kleinen – bis hin zur Intralogistik – lassen sich Effizienzen heben, Kosten senken oder Emissionen einsparen.
Wie optimiert Catena-X das Supply Chain Management?
Eines der prominentesten Beispiele für einheitliche Standards bei Daten- und Informationsflüssen ist das Catena-X Automotive Network. Die Cloud-Initiative zählt bereits eine Vielzahl an Branchengrößen zu ihren Mitgliedern und soll zur effizienteren Organisation von Materialflüssen sowie frühzeitigen Erkennung von Lieferengpässen beitragen. BMW-Projektmanager im Bereich Circular Economy und Product Manager bei Catena-X, Philipp Kassack, erklärte der automotiveIT im Rahmen des automotiveIT Salon „Supply Chain Management in Krisenzeiten": „Ein robustes Supply Chain Management wird nur erfolgreich sein, wenn wir in Netzwerken denken und nachhaltig, digital arbeiten mit unserem Partnern."
Auch Wirtschaftsminister Robert Habeck unterstrich im Rahmen der Messe, dass er Catena-X als "industriepolitische Leuchtturmprojekt für die Digitalisierung der Lieferketten" sehe. Gleichzeitig ermögliche Catena-X eine bessere Integration mit kleineren und mittelgroßen Unternehmen, die zum Erfolg der deutschen Autobranche einen erheblichen Teil beitragen, ergänzte Jürgen Sturm, CIO bei ZF, im Rahmen des Automobil Produktion Kongress 2023. Insbesondere im Hinblick auf die Transparenz einer nachhaltigen Lieferkette müsse man niederschwellige Datenmanagement-Systeme anbieten können, die kleinere Unternehmen nicht überfordern.
Welche Cloud-Lösungen setzen die Autohersteller ein?
Trotz des konkurrenzübergreifenden Ansatzes bei Catena-X sind Hyperscaler wie Amazon, Google oder Microsoft im Sinne der Multi-Cloud nicht wegzudenken. Sie kommen vor allem dann ins Spiel, wenn Daten aus Logistik und Produktion zusammenfließen. Ein Beispiel für eine derartige Plattformlösung, die auch Lieferanten einbinden kann, ist die Industrial Cloud von Volkswagen. Sie wurde gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) aus der Taufe gehoben.
Die Renault Group erteilte beim Thema Cloud indes Google den Zuschlag, um die digitale Transformation gemeinsam mit Logistikpartnern anzugehen. BMW setzt bei der Entwicklung industrieller IoT-Anwendungen – zu denen etwa fahrerlose Transportsysteme für die Intralogistik zählen – hingegen auf Microsoft Azure und konnte unter anderem Bosch sowie ZF für die Open Manufacturing Platform (OMP) gewinnen.
Wie überwachen Autohersteller ihre Logistik in Echtzeit?
Für die Zusammenarbeit mit den Logistikdienstleistern greift BMW auf die Connected Supply Chain (CSC) zurück. Das Tool für den Inbound-Logistikverband trägt mit realen Ankunftszeiten zur Materialsteuerung bei. Dabei werden die GPS-Daten der Lkw mit der Advanced Shipping Notification (ASN) verknüpft. Den größten Aufschlag bei Mercedes-Benz machte derweil , die smarte Datendrehscheibe MO360, die von Sindelfingens Factory 56 aus im gesamten Produktionsnetzwerk ausgerollt wird. Auch sie lässt die Logistik nicht außer Acht. Mit der Anwendung AUTO SC sollen demnach Abläufe zwischen und innerhalb der Werke optimiert werden. Frachtvolumen oder Ankunftszeiten werden weltweit transparent.
Und auch abseits der OEM-Projekte häufen sich die Lösungen: Seien es die Logistik-Plattform von Bosch und AWS oder diverse Logistikdienste der Navigationsexperten von Here, die im Marketplace der Amazon-Tochter angeboten werden. Predicitve Analytics und Echtzeit-Überwachung sind im Transportwesen längst zum Big Business geworden. Ein Umstand, von dem nicht nur die großen Player, sondern auch Startups wie Carrypicker profitieren wollen und den Disponenten deshalb zunehmend neue KI-Tools an die Hand geben.
Wie lassen sich Lkw-Transporte intelligent steuern?
Abseits abstrakter Cloud-Strategien lohnt ein Blick, wo der Material- und Komponentenfluss abgesehen vom Schiffsverkehr seinen Anfang nimmt – beim Transport mit Lkw oder Bahn. Ersterer wird von Daimler Truck seit 2020 mit dem Habbl-Portal des Tochterunternehmen Fleetboard adressiert und die Lösung sukzessiv auf die Pkw-Werke ausgerollt. Am Standort Wörth am Rhein wurde dafür die Lkw-Steuerungssoftware SyncroSupply mit einer App verknüpft, die Spediteuren und Lieferanten das Buchen eines Zeitfensters für die Anlieferung ermöglicht sowie dem Disponenten Echtzeit-Informationen zu Standort und Ankunftszeit der Lkw liefert. Selbst eine Verbindung zum Transportmanagementsystem der Spediteure wäre möglich.
Sobald der Fahrer die beiden Geofences um das Werk erreicht, spielt die App detaillierte Fahranweisungen aus. Die klassische Lkw-Leitstelle wird somit obsolet und durch das Scannen eines QR-Codes ersetzt. Auf dem Warte- oder Entladeplatz angekommen, entscheidet dann der heuristische Algorithmus, wer aufgrund von Verspätungen, geladener Fehlteile oder drohendem Standgeldanspruch die höchste Priorität genießt und bestimmt eine optimale Entladungsreihenfolge. Im Anschluss können Stapleraufträge an mobile Endgeräte übermittelt werden. Perspektivisch ist gar eine Gesamtlösung denkbar, die nachgelagerte, intralogistische Prozesse miteinbezieht.
Können Anlieferung und Warenlager vollautomatisiert werden?
Im Volkswagen-Konzern finden sich indes Anwendungsfälle für den Güterverkehr per Zug, die zugleich das Potenzial beim Weitertransport ins Lager aufzeigen. Zellmodule aus dem polnischen Wroclaw gelangen demnach auf der Schiene ins Braunschweiger Komponentenwerk, wo sie zu Batteriesystemen montiert und anschließend ins Fahrzeugwerk Zwickau verbracht werden. Das Be- und Entladen der Züge erfolgt an beiden Standorten vollautomatisch und dauert rund fünf Stunden.
Herzstücke der Anlagen sind die Ladewagen beziehungsweise Ladelifte, die auf eigenen Schienen entlang des Zuges fahren und die Spezialbehälter aus oder in die Waggons heben. Die einzige Lücke im vollautomatisierten Prozess stellt bislang die letzte Meile in Braunschweig dar, die mit autonomen E-Lkw absolviert wird. Mit einem Gleisanschluss an die Montagestelle könnte sich dies ändern.
In Mlada Boleslav hat die Konzerntochter Skoda mittlerweile nachgezogen. Die neue Montagelinie für MEB-Batteriesysteme ist über Förderanlagen mit dem benachbarten Lager verbunden. Ein vollautomatisiertes System – von der Anlieferung bis an die Linie. Und auch die Konkurrenz schläft nicht: So hat BMW bereits Ende 2020 ein neues Hochregallager im Dynamikzentrum Dingolfing in Betrieb genommen, das Gitterboxen durch sechs Regalbediengeräte vollautomatisiert ein- und auslagert. Die Anbindung an die Elektropalettenbahn erfolgt ebenfalls ohne menschliche Handgriffe. Der klassische Lagerist verschwindet zunehmend aus den modernen Autofabriken.
Welche Logistikroboter werden im Automobilbau genutzt?
Wie automatisierte Lösungen zudem aussehen können, verdeutlicht BMW mit seinen Logistikrobotern: So greift etwa der PickBot mit künstlicher Intelligenz auf verschiedene Teile zu, während der SortBot leere Behälter und Kleinladungsträger mit Hilfe neuronaler Netze sortiert und stapelt.
Bei der Kommissionierung von Teilen spielt der Mensch – aufgrund seiner Flexibilität in Bewegungsabläufen sowie Sensitivität beim Greifen – dennoch eine große Rolle. Der Aufwand einer Vollautomatisierung wäre insbesondere bei einer hohen Teilevarianz zu groß. So kommen im Volkswagen-Werk Zwickau zwar einige Komponenten wie Sitze, Cockpits oder Radsätze automatisiert ans Band, den großen Rest übernehmen hingegen Mitarbeiter, die ihre Vorgänge per Handscanner dokumentieren.
Wie lässt sich der Pickzettel digitalisieren?
Neben Kommissionierrobotern oder -automaten stehen an der Schnittstelle der Intralogistik somit auch Tools im Vordergrund, die menschliche Kommissionierverfahren erleichtern, anstatt sie zu ersetzen. Die Initialzündung für digitale Lösungen war die Abkehr vom klassischen Pickzettel, der Nachteile in größeren Lagern oder bei der Just-in-Time-Produktion mit sich brachte. Das Scannen von Barcodes oder Digitalanzeigen mit Lichtindikator (Pick-by-Light) gehört seither zum Standard und bereitet zugleich den Weg für RFID-Lösungen, sprachbasierten Prozesse mit Headset (Pick-by-Voice) oder Smartglasses mit Augmented Reality (Pick-by-Vision).
Verschiedene Systeme und die Anbindung von Wearables erfordern oftmals jedoch externe Softwarelösungen. Diese müssen jeweils einzeln mit den teils unterschiedlichen Lagerverwaltungssystemen der Werke und Geschäftsbereiche verbunden werden. Der dadurch wachsenden Komplexität begegnet BMW mit einer Pickplattform auf Cloud-Basis. Sie ermöglicht eine Hardware-, Standort- und Datenquellen-unabhängige Kommissionierung, schafft die Grundlage für die weltweite Nutzung von Pick-by-X-Systemen und reduziert im Zuge dessen Softwarekosten sowie Zeitaufwände.
Können Exoskelette in die Smart Factory integriert werden?
Eine anders gelagerte Schnittstelle zu IoT-Geräten könnten aktive Exoskelette darstellen, die den Menschen bei schwereren Hebetätigkeiten unterstützen. Sie fungieren mittels eigener Energiezufuhr als Kraftverstärker, sind softwaregesteuert und mit Sensoren sowie Aktuatoren ausgestattet, die entweder elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betrieben werden.
Limitationen bei deren Integration in eine industrielle Systemlandschaft gäbe es nahezu keine. Dennoch beschränken sich Autohersteller bislang – bis auf wenige Pilotprojekte – auf das passive Pendant. Dabei könnten aktive Exoskelette als Plattform für Smartphones, Tablets oder Wearables dienen, einen Gabelstapler entsperren, als Zutrittsberechtigung für Türen fungieren, mit Hebe- und Lastenrobotern sowie autonom fliegenden Drohnen kommunizieren, Packschemata anzeigen oder sich durch ERP-Integration an Lieferungen anpassen.
Ersetzen fahrerlose Transportsysteme das Fließband?
Dass die Intralogistik darüber hinaus längst von Robotern dominiert wird, zeigt sich nirgends eindrucksvoller als bei fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Sie treffen auf Anwendungsfälle in allen Gewerken. Beim Rohbau im Mercedes-Werk Bremen ist ihr Ausgangspunkt ein zentraler „Teile-Supermarkt“, in dem die Wagen von Mitarbeitern beladen werden und der über ein Leitsystem mit FTS-Systemen sowie Fertigungsbuchten vernetzt ist.
Auch in der Montage werden in Bremen starre Linien durch flexible FTS ersetzt. Das Vorbild lieferte die Factory 56 in Sindelfingen. Ein vergleichbares Konzept kommt unter anderem bei Audi in Neckarsulm zum Einsatz. Dort werden die lackierten Karossen – mittels Sensorik und RFID – zu den Fertigungsstationen transportiert. Jedes FTS verfügt dabei über einen Rechner, auf dem ein virtuelles Abbild der Fabrik gespeichert ist. Das traditionelle Fließband wird damit obsolet.
Wie helfen fahrerlose Transportsysteme in der Intralogistik?
Der bislang wohl größte Anwendungsfall für FTS ist der intralogistische Transport von Komponenten. Hierbei weichen schienengeführte Systeme und Induktionsschleifen zunehmend autonomen Lösungen. Seien es Regalsysteme bei Ford, Cobots bei Seat, die Mitarbeitern mit der Ladung folgen, Batterietransporte bei Mercedes-Benz oder ganze Routenzüge bei BMW. Die Branche setzt beim Bewegen von Bauteilen seit Jahren auf vollautomatisierte Lösungen und baut das Knowhow weiter aus. So gründete BMW nach der erfolgreichen Pilotphase des Smart Transport Robot (STR) – der sich frei in der Halle bewegt und dabei selbstständig die ideale Route berechnet – das Tochterunternehmen Idealworks, das mittlerweile das autonome FTS iw.hub vertreibt.
Selbst Stapler kommen heutzutage ohne Fahrer aus. Dafür genügt ein Blick in die neue Fertigung von MEB-Batteriesystemen am Skoda-Hauptsitz in Mlada Boleslav. Bei BMW rollen die Hebehilfen mittlerweile ebenfalls wie von Geisterhand über den Hallenboden. In der Cockpitfertigung am Standort Landshut gab der bayerische OEM den Startschuss für die vollständige Umstellung in den Werkshallen. Auf ein Leitsystem müssen die dafür genutzten Stapler nicht zugreifen. Benteler lässt fahrerlose Stapler indes nicht nur Lasten in das Regallager heben oder Versandgebinde transportieren, auch die Entsorgung von anfallendem Ausschuss geschieht autonom. Das FTS holt die befüllten Behälter ab, leert sie an der Kippstation aus und bringt sie zum Ausgangspunkt zurück.
Wie kann die Beladung optimiert werden?
Das Ende des Produktionsprozesses von Fahrzeugen oder Komponenten markiert jedoch nicht das Ende für smarte Logistiklösungen. So werden Fahrzeuge bei Audi in Ingolstadt bereits seit über fünf Jahren mittels eines Parkroboters auf die Bahnwaggons geladen. Der Roboter erfasst dafür via Lasersensorik die Position und Maße des Autos im Parkhaus, erhält den zugeteilten Platz vom Leitsystem und verlädt, sobald genügend Fahrzeuge mit dem gleichen Versandziel zusammengekommen sind.
Beim Bestücken von Paletten ist der Mitarbeiter ebenfalls nicht auf sich alleine gestellt. In einem Pilotprojekt nutzt Skoda Videomapping-Projektionen, um die korrekte Positionierung der Bauteile zu visualisieren sowie Fehler zu erkennen. Texte, Bilder und Videos informieren bei der Augmented-Reality-Anwendung außerdem darüber, wie die Komponenten optimal befestigt und geschützt werden. Das System kommt dank ultrahochauflösendem Laserprojektor und HD-Kamera gänzlich ohne Smartglasses aus.
Und auch beim Beladen von Seecontainern leisten Smart Logistics ihren Beitrag. Die von Skoda entwickelte App Optikon berechnet unter Verwendung künstlicher Intelligenz, wie das Containervolumen bestmöglich genutzt werden kann. Sie kalkuliert unterschiedliche Palettengrößen sowie eine ausgewogene Gewichtsverteilung mit ein, zeigt die optimale Platzierung auf und prüft abschließend die korrekte Versandzeit der Fracht. Damit wird die Arbeit der Beschäftigten im Teilelager vereinfacht. Transportkosten und CO2-Emissionen sinken. Smarte Logistiklösungen: Sie versprechen kostensenkende Effizienz und tangieren mittlerweile nahezu alle Prozesse des Automobilbaus – von der Anlieferung bis zum Versand.