Volkswagen plant Wolfsburg, Golf Production

Der Golf in der Montage im Werk Wolfsburg. (Bild: Volkswagen)

Wie das Handelsblatt berichtet, erwägt VW den Golf künftig in seinem mexikanischen Werk in Puebla zu bauen. Aus Konzernkreisen habe man erfahren, dass dies eines von mehreren Szenarien sei, die aktuell diskutiert würden. Normalerweise kommuniziert VW seine Pläne zur Werkbelegung Ende des Jahres. Aufgrund der aktuellen Lage verzögert sich das Prozedere bisher. Das Werk in Puebla produziert derzeit den Jetta, den Taos sowie die Langversion des Tiguan. Neben dem Golf werden in Wolfsburg aktuell der Tiguan, der Touran und der neue Tayron gebaut. Ein rein elektrischer Golf-Nachfolger soll Ende des Jahrzehnts in Wolfsburg anlaufen, so der bisherige Plan des OEM.

Gegenüber Automobil Produktion wollte der Konzern die Gerüchte nicht kommentieren. Aus Unternehmenskreisen war allerdings zu hören, dass derzeit diverse Szenarien geprüft werden. Auch wenn sich die aktuellen Tarifverhandlungen primär nicht um die Werkebelegung drehen, dürfte klar sein, dass hinter den Kulissen auch darüber bereits eifrig diskutiert wird. Ob VW künftig überhaupt wieder derart detailliert kommunizieren wird, wann welches Modell wo gebaut werden soll, ist darüber hinaus fraglich. Zu oft musste das Unternehmen ursprüngliche Pläne in den letzten Jahren doch wieder abändern.

Offiziell heißt es von VW: „Gegenwärtig konzentriert sich die Volkswagen Group darauf, mit den markenübergreifenden Performance Programmen sowie in den Verhandlungen um Tariflöhne und Restrukturierungsmaßnahmen in Deutschland, das Unternehmen mit seinen Gesellschaften finanziell und strukturell zukunftssicher aufzustellen. Die Ergebnisse der Programme und Verhandlungen sind die Grundlage für Investitionen in künftige Modelle und Projekte und damit auch die Basis für die mittelfristige finanzielle Planung."

Sie möchten gerne weiterlesen?