Am Projekt Cypros (Cyber-Physische-Produktionssysteme) wiederum waren vier Forschungsinstitute und 16 Industrieunternehmen wie zum Beispiel Siemens, Trumpf oder BMW beteiligt. Konsortialführer Wittenstein setzt in der „Urbanen Produktion“ in Fellbach bereits erste exemplarische Industrie 4.0 Anwendungen um. Cypros verfolgt das Ziel, basierend auf einer Referenzarchitektur ein repräsentatives Spektrum Cyber-Physischer Systemmodule zu entwickeln. Für deren wirtschaftlichen Betrieb in realen Produktionsumgebungen soll eine technische und methodische Basis geschaffen werden.

Die Wittenstein bastian GmbH in Fellbach fertigt unter anderem anwendungsindividuelle Verzahnungslösungen nach dem Engineering-to-Order-Prinzip. In der dortigen Schaufensterfabrik „Urbane Produktion der Zukunft“ geht der Mutterkonzern Wittenstein AG im Bereich Industrie 4.0 mit gutem Beispiel voran: Das Praxisprojekt „Elektronische Plantafel und mobiles Produktionsmanagement“ belegt anschaulich, wie durch die Anwendung des Internet der Dinge und Dienste sowie durch die Einführung mobiler Assistenzsysteme Produktionsplanungsprozesse optimiert und organisatorische Verluste reduziert werden. Durch die Synchronisation zwischen der operativen Auftragsabarbeitung auf Shop-Floor-Ebene mit der IT-gestützten Ebene der Produktionsplanung werden Medienbrüche reduziert und Produktionsplanungszyklen deutlich verkürzt und flexibilisiert.
Philipp Guth, Geschäftsführer bei Wittenstein bastian: „Durch die Realisierung der elektronischen Plantafel und des mobilen Produktionsmanagements in unserer Fertigung können wir Produktionsabläufe nahezu in Echtzeit planen und sehr viel flexibler auf veränderte Prioritäten in der Auftragsabarbeitung reagieren. Für unsere Mitarbeiter bietet die umgesetzte Lösung neue Möglichkeiten, sich aktiv und verantwortungsvoll in Produktionsplanungsprozesse einzubringen. Mit jeder einzelnen digitalen Rückmeldung unterstützen unsere Mitarbeiter nicht nur die optimierte Planung von unmittelbar zu produzierenden Aufträgen, sondern liefern langfristig einen wertvollen Beitrag zum Aufbau einer strukturierten Datenbasis, welche zukünftig mit Big Data-Ansätzen ausgewertet werden kann.“
Die Wittenstein Schaufensterfabrik ist eines von rund 200 Beispielen aus der Industrie 4.0-Praxis, die auf der neuen, deutschlandweiten „Online-Landkarte Industrie 4.0“ der Plattform Industrie 4.0 präsentiert werden. Ziel der neuen Internetpräsenz (www.plattform-i40.de/I40/Landkarte) ist es, Unternehmen konkrete Einblicke in die Welt der Industrie 4.0 und damit Impulse für ihren eigenen Weg in eine digitalisierte Produktion zu geben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit