
Das Werk in der Tanger Med Industrial Platform im Nordwesten Marokkos beschäftigt bereits rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
und soll weiterwachsen. (Bild: ZF Lifetec)
Der hochmoderne Fertigungsstandort umfasst eine Fläche von aktuell 8.000 Quadratmetern. Im neuen Näh- und Montagewerk in der Tanger Med Industrial Platform im Nordwesten Marokkos sind nach dem offiziellen Startschuss am 2. Juli bereits 350 Menschen beschäftigt. In dem neuen Werk wird ZF Lifetec Lenkräder für den lokalen und europäischen Markt produzieren.
ZF Lifetec ist der Carve-out aus dem Bereich Passive Sicherheit von ZF. Das Unternehmen entwickelt und fertigt ein umfassendes Produktportfolio an Airbag-, Gurt- und Lenkradsystemen. Zum Portfolio zählen Entwicklungen wie etwa ein zweistufiger Airbag. Der Marktanteil bei seinen Hauptproduktkategorien liegt Unternehmensangaben zufolge bei über 20 Prozent, der Umsatz im Jahr 2024 belief sich auf 4,8 Milliarden Euro.
Mit dem neuen Werk verfügt ZF Lifetec erstmals über mehr als 50 Standorte rund um den Globus (22 Länder). Mit der weiteren Fertigung stärke man die Präsenz als einer der führenden Systemanbieter für passive Sicherheitstechnologien im Bereich Automobil, heißt es beim Unternehmen. Das neue Werk steht ZF Lifetec zufolge nicht nur sinnbildlich für das geplante weitere Wachstum des Unternehmens mit Lenkradsystemen, sondern auch für die übergreifende Zusammenarbeit der Lifetec-Standorte im Produktionsdreieck O Porriño, Spanien, und Vila Nova, Portugal, sowie Tanger Med Industrial Platform, Marokko.
Feine Handwerkskunst und moderne Produktionstechnik
An der Eröffnung nahmen Vertreter der Behörden und öffentlichen Verwaltung, der Betreiber der marokkanischen Industrieplattform Tanger Med Zones (TMZ) sowie Kunden und Lieferanten teil. ZF Lifetec-CEO Rudolf Stark betonte dabei die Wichtigkeit der dort entstehenden Systeme: „Dem Lenkrad kommt als greifbare Schnittstelle zwischen Mensch und Fahrzeug eine ganz besondere Erlebnis- und Komfortfunktion zu. Deshalb legen wir besonders großen Wert darauf." Gerade bei der Herstellung hochwertiger Lenkräder komme es auf das perfekte Zusammenspiel zwischen der für Marokko typischen feinen handwerklichen Arbeit und einer State-of-the-art-Technik an. Beides gehe hier Hand in Hand, so der CEO.
Zur strategischen Rolle und geografischen Lage sagte Stark: „Mit Blick auf unsere Kunden und unsere Nachhaltigkeitsgrundsätze verfolgen wir das Ziel, Lieferketten kurz zu halten und wann immer möglich, direkt im Markt zu produzieren. Damit halten wir auch die Risiken klein.“
