Volkswagen setzt 3D-Druck für Produktionswerkzeuge ein
Produktionstechnik
Im Werkzeugbau der Marke Volkswagen bereits im Einsatz
Volkswagen setzt 3D-Druck für Produktionswerkzeuge ein
Götz Fuchslocher am 27. Februar 2015 um 08:36 Uhr
Artikel drucken
Die ersten mit 3D-Druck hergestellten Produktionswerkzeuge sind am Standort Wolfsburg nun in den Serieneinsatz gegangen. Wie das Unternehmen meldet, entstehen immer mehr Teile für die Fahrzeugentwicklung in Druckern für 3D-Objekte aus Metall.
Prof. Dr. Winterkorn prüft in Wolfsburg ein mit dem metallischen 3D-Drucker hergestelltes Bauteil. Bild: Volkswagen
Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, hat sich persönlich von der Leistungsfähigkeit des metallischen 3D-Drucks überzeugt. „Die Möglichkeiten des 3D-Drucks in der Automobilindustrie sind immens. Wir bei Volkswagen sind auch bei dieser digitalen Technik führend und wollen unseren Wissensvorsprung weiter ausbauen“, erklärte Winterkorn nach dem Besuch des Bereichs für Werkzeugbau am Standort Wolfsburg. Dort wird diese digitale Technik federführend für den Konzern vorangetrieben.
Der 3D-Drucker fertigt aus Metallpulver mit Hilfe eines Laserstrahls Prototypenteile, Montagehilfsmittel wie Motorhaubenentriegelungen, oder Segmente für Werkzeuge mit integrierten Funktionen. Der Leiter des Werkzeugbaus Gerd Rupp erklärte: „Die Drucker reduzieren die Anfertigungszeit und den Materialverbrauch erheblich“. Mit dem Drucker ist außerdem die Anfertigung von komplexen Bauteilen möglich, die im herkömmlichen Werkzeugbau als nicht herstellbar gelten.
Langfristig will Volkswagen mit der neuen digitalen Technik auch bezahlbare Sonderanfertigungen von Einzelteilen für Autokäufer möglich machen.
»Berichtet über neue Automobile, Automobiltechnik, über Neues aus der Zulieferer-Branche, über Forschung und Entwicklung, Engineering, Produktionstechnik sowie die großen Veranstaltungen rund um Automobilentwicklungen.«
Cookies sind für die Funktionsweise unserer Website wichtig. Klicken Sie auf „Ok“, um die Verwendung von Cookies zu erlauben. Wir sammeln und speichern auf dieser Webseite Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken, die wir zur Ausspielung von Werbeanzeigen an Gruppen von Nutzern mit bestimmten Merkmalen nutzen (Facebook Custom Audiences from your Website/Facebook-Pixel). Für den Fall, dass Sie sich auf der Website von Facebook mit Ihrem Nutzerkonto anmelden, ist es diesem Unternehmen möglich, einen direkten Bezug zu Ihnen als Nutzer unserer Website herzustellen.
Kommentieren