Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.
Facelift macht Porsche Cayenne fit für zweiten Lebensabschnitt
In gut zwei Jahren steigt Porsche auch beim Cayenne auf rein elektrischen Antrieb um. Doch zuvor wurde jetzt mit großem Aufwand die 2017 gestartete dritte Generation für ihre zweite Lebenshälfte fit gemacht.Weiterlesen...
BYD macht sich auf den Weg nach Westen
Geht es um Elektroautos, so spricht aktuell kaum noch einer von den in die Jahre gekommenen Tesla-Modellen. Längst gibt weltweit gesehen ein anderer Hersteller den Ton an: BYD – Build Your Dreams.Weiterlesen...
BMW bekommt neuen Lichtkanal
Für die Erprobung von Beleuchtungssystemen hat BMW einen neuen Lichtkanal in Unterschleißheim in Betrieb genommen. Der Light Channel Next sei mit 132 Metern „das längste Entwicklungswerkzeug des Unternehmens“, heißt es bei BMW.Weiterlesen...
Ab 2024 wird die Blackbox im Auto zur Pflicht
Die Klärung von Autounfällen ist für Sachverständige und Gerichte oft unbefriedigend. Dank Blackbox-Pflicht stehen künftig allerdings mehr und bessere Daten zur Verfügung, die zur objektiven Klärung beitragen können.Weiterlesen...
Volvo eröffnet Designzentrum in Shanghai
Nach Standorten in Göteborg und Camarillo hat Volvo ein drittes Designstudio in Shanghai eröffnet. Bei der Fahrzeuggestaltung sollen VR-Umgebungen, 3D-Druck und maßstabgetreue Modelle helfen.Weiterlesen...
Mobileye unterstützt Porsche beim autonomen Fahren
Nach einigen kritischen Tönen Porsches gegenüber Volkswagens Softwaretochter Cariad holt sich der Sportwagenbauer jetzt externe Unterstützung aus Israel. Im Bereich autonome Fahrfunktionen soll künftig der Spezialist Mobileye weiterhelfen.Weiterlesen...
Darum gibt es keine klare Antwort auf die Antriebsfrage
Elektroauto, E-Fuel oder Wasserstoff? Dass es keine One-fits-all-Lösung geben wird, scheint von einigen Akteuren bisher ungeachtet zu bleiben. Warum es auf den richtigen Antriebsmix ankommt, verdeutlichen Experten auf dem Wiener Motorensymposium.Weiterlesen...
Forscher lösen Rätsel um Selbstentladung von Akkus
Warum Batterien sich auf Dauer selbst entladen, war lange Zeit ein Rätsel. Kanadische Forscher haben nun einen Produktionsfehler als Ursache identifiziert.Weiterlesen...
Florida bekommt einen induktiven E-Highway
Das induktive Laden während der Fahrt fristet ein Dasein zwischen Zukunftsvision und Realität. Ein neues Testfeld im US-Bundesstaat Florida soll die Technologie nun näher an die Praxis bringen.Weiterlesen...
US-Unternehmen investieren am meisten in Entwicklung
Zahlreiche US-Unternehmen haben ihre Ausgaben in Forschung und Entwicklung einer EY-Analyse zufolge deutlich stärker angehoben als jene aus Europa und Asien. Insgesamt stiegen die Ausgaben weltweit deutlich an.Weiterlesen...