Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Forscher lösen Rätsel um Selbstentladung von Akkus
Warum Batterien sich auf Dauer selbst entladen, war lange Zeit ein Rätsel. Kanadische Forscher haben nun einen Produktionsfehler als Ursache identifiziert.Weiterlesen...

Florida bekommt einen induktiven E-Highway
Das induktive Laden während der Fahrt fristet ein Dasein zwischen Zukunftsvision und Realität. Ein neues Testfeld im US-Bundesstaat Florida soll die Technologie nun näher an die Praxis bringen.Weiterlesen...

US-Unternehmen investieren am meisten in Entwicklung
Zahlreiche US-Unternehmen haben ihre Ausgaben in Forschung und Entwicklung einer EY-Analyse zufolge deutlich stärker angehoben als jene aus Europa und Asien. Insgesamt stiegen die Ausgaben weltweit deutlich an.Weiterlesen...

ZF eröffnet Chipzentrum in Bayern
Anfang des Jahres hatten Zulieferer ZF und der Chipexperte Wolfspeed eine Partnerschaft verkündet, die nun Früchte trägt: Gemeinsam möchten die Unternehmen bei Nürnberg ein Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik aufbauen.Weiterlesen...

Erdgasautos verschwinden vom deutschen Markt
Klammheimlich sind die letzten Erdgasautos vom Markt verschwunden. Dabei galt die CNG-Technologie noch vor wenigen Jahren als die Chance für nachhaltige Mobilität.Weiterlesen...

Skoda kündigt vier weitere Elektro-Modelle an
Skoda steht weiter unter Strom. Denn auf den elektrischen Enyaq allein wollen die Tschechen nicht bauen. Vier neue Stromer sollen den Wandel beschleunigen. Doch auch der Verbrenner hat eine Zukunft.Weiterlesen...

E-Klasse zeigt größte Neuerungen im Digitalen
Die E-Klasse ist seit Jahrzehnten das Kernmodell von Mercedes. Im Herbst rollt eine neue Generation zu den Händlern. Doch liegen die größten Überraschungen nicht mehr unter der Haube, sondern finden sich in der digitalen Welt. Wir konnten uns bereits hinters Lenkrad setzen.Weiterlesen...

Das sind Nissans Pläne für die E-Mobilität
Ab 2026 möchte Nissan zwei neue E-Autos einführen und das Angebot bis 2030 auf weitere 15 Modelle steigern. Dabei hat die Partner-Firma von Renault vor allem Europa im Blick.Weiterlesen...

Kanadischer Standort soll größtes VW-Batteriezellwerk werden
Volkswagen investiert bis zu 4,8 Milliarden Euro in seine erste Zellfabrik in Nordamerika. Das Werk im kanadischen St. Thomas wird ein geplantes Produktionsvolumen von bis zu 90 Gigawattstunden pro Jahr haben.Weiterlesen...

Das neue Selbstbewusstsein chinesischer Hersteller
Die deutsche Autoindustrie, jahrzehntelang Taktgeber im China, hat harte Zeiten vor sich, denn die Heimspieler sind in der Pandemie selbstbewusster denn je geworden. Zudem sorgt der Markthochlauf der E-Mobilität in China für eine zweite Challenge.Weiterlesen...