Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

NEVS lässt Saab 9-3 elektrisch auferstehen
Saab-Nachfolger National Electric Vehicle Sweden (NEVS) hat in China mit der Produktion seines ersten Elektroautos vom Typ NEVS 93 begonnen.Weiterlesen...

BMW X6: Geschärftes Profil
Die erste Generation des BMW X6 war ein ungeahnter Volltreffer und begründete ein völlig neues Segment unter den SUV. Der Nachfolger war schick, aber vielen Kunden etwas zu blass. Der neue X6 sieht wieder schärfer aus und distanziert sich mehr als bisher vom Volumenmodell X5.Weiterlesen...

Sonderausgabe der Automobil Produktion: VISION-E
"Volkswagen setzt beim ID.3 alles auf eine Karte. Ein Spiel auf Risiko" - das ist eines der großen Themen der aktuellen Sonderedition "VISION-E". Außerdem: E-Plattformen, ein Interview mit Volvo-Entwicklungschef Henrik Green, Brennstoffzellen, 800-Volt-Ladetechnik und vieles mehr.Weiterlesen...

Honda e Prototype: Klein, elektrisch und oho
Honda kehrt zurück zu alter Stärke - und wie. Der Honda e könnte dabei zur Schablone für alle elektrischen Kleinwagen werden. Er sieht klasse aus und macht Laune - dafür reichen auch 200 Kilometer Reichweite.Weiterlesen...

BMW weitet sein M-Modellportfolio aus
BMW will seine Modellpalette der sportlichen Submarke M aus Garching in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. Erstes Modell der Produktoffensive wird dabei der neue BMW M135 xDrive sein, der auf der neuen Frontantriebsplattform den bisherigen M140i ersetzt.Weiterlesen...

Skoda Superb Combi: Immer näher am Passat
Skoda bessert beim Superb nach und macht dabei vieles richtig. Der Fluch der guten Tat ist, dass das tschechische Mittelklasse-Modell immer näher an den Passat rückt und damit einem wichtigen Modell der Wolfsburger Mutter das Leben schwer macht.Weiterlesen...

Ministerpräsidenten kritisieren Standortwahl für Batterieforschung
Die Ministerpräsidenten von Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen haben die Standortwahl für die Batteriezellenforschung in Münster massiv kritisiert. Sie fordern Merkel auf, die Standortentscheidung nochmals zu prüfen.Weiterlesen...

Renault Clio 2019: Auf neuer Basis
Von keinem seiner Autos verkauft Renault mehr: Der Clio ist das Erfolgsmodell der Franzosen. Nun soll er in der fünften Generation seine Stellung verteidigen.Weiterlesen...

Mercedes A-Klasse PHEV: Kompaktes Doppelherz
Mercedes packt einen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang in sein Kompaktmodell. Eine erste Mitfahrt zeigt, dass die Herzverpflanzung, die auch bei der B-Klasse stattfinden wird, beim Kompaktmodell gelungen ist.Weiterlesen...

Münster wird neuer Batterie-Hauptforschungstandort
Die Energiespeichertechnologie ist auch aus Klimaschutzgründen essenziell für Deutschland. Deswegen muss mehr darüber geforscht werden - vor allem in Münster, entschied die Forschungsministerin Karliczek. Gegenwind bekommt sie aus Ostdeutschland.Weiterlesen...