Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.
BAIC will mit Magna in Joint-Venture Premium-Elektroauto bauen
BAIC BJEV will zwei Milliarden CNY (300 Millionen US-Dollar) in den Aufbau eines Fertigungs-Joint-Ventures mit Magna International Autolaunch Ireland Ltd. Investieren.Weiterlesen...
Startschuss für den Mercedes-AMG GT in Sindelfingen
Im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen ist die Fertigung der modellgepflegten Mercedes-AMG GT Baureihe gestartet. Coupé- und Roadster-Varianten sowie die limitierte Edition AMG GT R Pro werden von speziell geschulten Mirtarbeitern hergestellt.Weiterlesen...
Audi will 2023 E-Limousine nach Vorbild des A4 herausbringen
Audi will im Jahr 2023 eine elektrische Mittelklasselimousine nach Vorbild des A4 auf den Markt bringen. Nach einem Bericht des britischen Magazins Autocar wollen die Ingolstädter in vier Jahren eine elektrische Version des Audi A4 ins Portfolio aufnehmen.Weiterlesen...
Das Ende der Zwölfzylinder ist nah: (Un)geliebte Dutzendware
Nicht erst seitdem BMW mit seinem 750er der Baureihe E32 im Herbst 1987 die Zwölfzylinder wieder aufleben ließ, gelten die Dutzendzylinder als Krönung internationaler Motorenbaukunst. Doch langsam läuft der Abgesang auf die exklusivste Art, sich von einem Motor antreiben zu lassen.Weiterlesen...
Forschungsplattform CELEST gestartet
Offizieller Startschuss für die Forschungsplattform CELEST: Im Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe sollen Forschende verschiedener Disziplinen hochleistungsfähige und umweltfreundliche Energiespeicher entwickeln.Weiterlesen...
So fährt der neue BMW 1er: Ungeahnte Agilität
BMW wechselt beim neuen 1er auf Vorderradantrieb. Doch eine ganzheitliche Ausrichtung der Stabilitätssysteme treibt dem Kompaktmodell das Untersteuern beinahe vollständig aus.Weiterlesen...
Skoda: Drei E-Modelle in den kommenden vier Jahren
Skoda wird nach eigenen Aussagen in den nächsten vier Jahren drei Elektrofahrzeuge einführen. Eines der Autos soll ein erschwinglicher Massenmarkt-Elektrofahrzeug sein, das eine Schlüsselkomponente im Plan des Volkswagen Konzerns ist, um die Produktion des Antriebsstrangs schnell zu steigern.Weiterlesen...
DFKI zeigt Kamera-Prototyp für autonomes Fahren und Montageprozesse
Das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI stellt im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts DAKARA eine kompakte Kamera zur räumlichen Analyse präziser Farb- und Tiefeninformationen in Echtzeit vor.Weiterlesen...
Volkswagen bringt neuen Sagitar
Volkswagen bringt die nächste Generation seiner Mittelklasse-Limousine vom Typ Sagitar auf den chinesischen Markt. Das Modell mit langem Radstand wird in China zeitnah zu Preisen von 131.800 bis 196.800 CNY (19.655 bis 29.317 Dollar) eingeführt.Weiterlesen...
Elektromotoren in Kleinwagen: Je kleiner, je lieber
Abgesehen von Renault Zoe und Smart Fortwo ed machten in den letzten Jahren zumeist große Elektroautos von sich reden. Doch schneller als von vielen erwartet kommen nun kleine Modelle mit E-Antrieb. Ist das nicht ohnehin die bessere Strategie?Weiterlesen...