Technologie
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Jaguar Land Rover plant Testbetrieb für Brennstoffzelle
Jaguar Land Rover entwickelt einen Prototyp des Land Rover Defender mit einem wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenantrieb. Der Testbetrieb soll noch in diesem Jahr aufgenommen werden.Weiterlesen...

Porsche überarbeitet den Macan: Verlängerung für Verbrenner
Porsche fährt eine Doppelstrategie. Während bereits die neue Generation des vollelektrischen Macan entwickelt wird, bekommt auch das aktuelle Modell eine zweite Überarbeitung und geht damit nochmals in die Verlängerung.Weiterlesen...

ADAC fordert schnelleren Infrastruktur-Ausbau
Der ADAC hat in der Debatte um höhere Benzinpreise mehr Anstrengungen beim Ausbau etwa des Ladenetzes für Elektroautos gefordert.Weiterlesen...

VW Multivan T7: Neue Größe
Der neue VW Multivan ist deutlich gewachsen und bietet mehr Raum als bisher. Ein schienenbasiertes flexibles Stuhlsystem macht die Platzkonfiguration einfacher und über 20 Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer.Weiterlesen...

Siemens akquiriert Nextflow für schnellere Simulationen
Auf dem CFD-Markt ist Siemens bereits präsent. Durch den Zukauf des französischen Startups Nextflow Software sollen anspruchsvolle Simulationen künftig noch früher im Entwicklungsprozess möglich sein.Weiterlesen...

Mercedes CLS: Überschaubares Facelift
Mercedes frischt den CLS mit feiner Klinge auf. Auch wenn die meisten Maßnahmen optischer Natur sind, gibt es eine Neuerung, die vor allem die Fans von Benziner-Motoren freuen wird.Weiterlesen...

BMW X3 und X4: Wenig Ambitionen beim PHEV-Antrieb
Das Duo BMW X3 und BMW X4 gehört nach wie vor zu den wichtigsten Baureihen des Münchner Autobauers. Die Modellpflege fällt dennoch optisch und technisch überschaubar aus. Vor allem bei der Variante mit Plug-in-Hybridantrieb ändert sich zu wenig.Weiterlesen...

Geht dem Verbrenner die Luft aus?
Die Autoindustrie verlagert Forschung und Entwicklung zulasten von Benzin und Diesel weiter in Richtung Elektromotor. Das geht aus einer Auswertung des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) in München hervor.Weiterlesen...

BMW i4 M50 in der Prototypenerprobung: Agile Performance
BMW erhöht bei der Elektromobilität die Drehzahl und rollt den i4 an den Start. Die BEV-Version der 4er Baureihe schlägt sich dabei schon in der Prototypen-Phase beachtlich.Weiterlesen...

IAV schöpft Potenzial beim Batterierecycling weiter aus
Der Engineering-Dienstleister IAV stellt ein Konzept vor, mit dessen Hilfe sich Batteriesysteme für neue E-Modelle günstiger und umweltfreundlicher auslegen lassen. Die Kosten für die Produktion und das Recycling könnten dadurch erheblich sinken.Weiterlesen...