Technologie
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Japanische Hersteller forcieren Biokraftstoff-Entwicklung
Sechs japanische Unternehmen, darunter Toyota, Daihatsu, Suzuki und Subaru, gründen einen Forschungsverbund für Biomasseinnovationen für Kraftstoffe. Untersucht werden die Möglichkeiten von Automobilkraftstoffen der nächsten Generation.Weiterlesen...

BMW eröffnet Reallabor in Dingolfing
Ausbildung und Erprobung finden im BMW-Werk Dingolfing künftig unter einem Dach statt. Der bayerische Autobauer bereitet im Innovation Hub nicht nur Auszubildende auf neue Tätigkeitsfelder, sondern auch Technologien für den globalen Rollout vor.Weiterlesen...

Schaeffler führt QR-Code-System ein
Um Werkstätten bei der Reparatur mit Schaeffler-Produkten zu unterstützen, bietet der Zulieferer nun Zusatzinformationen und -hinweise in Form eines QR-Codes auf der Produktverpackung an. Auch eine Echtheitsprüfung ist mit dem neuen System möglich.Weiterlesen...

Toyota macht Dieselautos fit für regenerativen Kraftstoff
Toyota bereitet seine Modelle mit Dieselmotor auf den komplett aus erneuerbaren Quellen gewonnenen Kraftstoff HVO 100 vor. In einigen Ländern Europas ist der regenerative Sprit schon heute an rund 1.000 Zapfsäulen erhältlich.Weiterlesen...

Das Elektroauto wird zum globalen Gewinner
Die Elektromobilität entwickelt sich im ersten Halbjahr 2022 trotz eines rückläufigen Gesamtmarktes positiv. In Europa stand ein 32-prozentiger Absatzrückgang bei Verbrennern einem ebenso großen Plus bei batterieelektrischen Fahrzeugen gegenüber.Weiterlesen...

Renault rüstet Verbrenner zu Elektroautos um
Gemeinsam mit dem französischen Partner Phoenix Mobility möchte Renault die Entwicklung eines Nachrüstsatzes starten. Mit dessen Hilfe sollen Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf einen E-Antrieb umgestellt werden.Weiterlesen...

Konsortium verhilft der Brennstoffzelle zu mehr Leistung
Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Projekts führt Mann+Hummel ein Konsortium, das durch die Entwicklung eines Sensor-Arrays die Brennstoffzellentechnologie für Nutzfahrzeuge beschleunigen soll.Weiterlesen...

So löst die Feststoffbatterie das Reichweitenproblem
Das Wettrennen bei den reichweitestarken Feststoffbatterien nimmt Fahrt auf. Während die technischen Hürden bei den Akkus der Zukunft gemeistert werden müssen, bringen sich diese Autobauer mit Hilfe von Forschung und Startups in Stellung.Weiterlesen...

Wird Deutschland zum Vorreiter der Batteriezellproduktion?
Ein Viertel der vorhergesagten europäischen Produktionskapazitäten von Batteriezellen könnte laut einer aktuellen Analyse bis zum Ende des Jahrzehnts von Standorten in Deutschland abgedeckt werden.Weiterlesen...

Das sind Audis Ideen für mehr Nachhaltigkeit
Im Rahmen des Greentech Festivals in Berlin präsentierte der Hersteller seine aktuellen Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Neben eigenen Projekten waren auch Exponate zu Forschungs- und Entwicklungskooperationen ausgestellt.Weiterlesen...