Technologie
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.
3D-Druck verkürzt Inspektionsaufwand um 80 Prozent
Auch bei diffizilen Aufgaben wie der Inspektion von Rohrleitungen im Auto spielt der 3D-Druck zunehmend seine Stärken aus. Mit 3D-gedruckten Werkzeugen konnte ein Autoteilehersteller so mehr als 80 Prozent an Zeit und Personalkosten in der Produktionslinie einsparen. Lesen Sie den gesamten Beitrag!

Bosch erhält Großauftrag von Daimler und Volvo
Ein Großauftrag von Daimler und Volvo lässt die Beschäftigten bei Bosch aufatmen. Anstatt aufgrund des Mobilitätswandels um ihren Arbeitsplatz zu bangen, stellen sie künftig Luftverdichter für Brennstoffzellen-Fahrzeuge her.Weiterlesen...

Der Polestar 3 wird in den USA produziert
Mit seinem neuen Elektro-SUV nimmt Polestar den US-amerikanischen Markt ins Visier – inklusive dortiger Produktion. Erfahren Sie, wann und wo die Elektromarke das neue Modell fertigen wird.Weiterlesen...

Mercedes Maybach S 680: Extra-Portion Luxus-Technik
Wem die Mercedes S-Klasse nicht luxuriös genug ist, der greift zum ultimativen Nobel-Gefährt. Beim Maybach ist das Beste gerade gut genug. Und eine Fahrt in diesem Edel-Mercedes ist ein Ereignis, wie man es nur selten erlebt - sei es als Passagier auf dem Luxussitz hinten rechts oder als Chauffeur mit dem feinen Zwölfzylindermotor.Weiterlesen...

BMW testet Brennstoffzellen-Antrieb im Alltag
BMW startet mit Tests des i Hydrogen NEXT. Bei Fahrten auf europäischen Straßen erprobt der OEM das Zusammenwirken zwischen CO2-freiem Antrieb, modellspezifischer Fahrwerkstechnik und den Systemen der Fahrzeugelektronik.Weiterlesen...

Opel Astra 2022: Kein Peugeot-Klon
Anfang 2022 kommt der neue Astra auf dem Markt. Wer einen Peugeot-Klon erwartet, wird enttäuscht. Zumindest versprechen das die Opel-Techniker. Bei den ersten Testfahrten machten die Prototypen des Rüsselsheimer Kompaktwagens bereits einen guten Eindruck.Weiterlesen...

Mercedes-Benz verkündet Serienproduktion von E-Lkw
Noch in diesem Jahr soll in Wörth am Rhein die Serienproduktion des Mercedes-Benz eActros anlaufen. Der batterieelektrische Lkw wurde seit 2018 im Kundeneinsatz getestet und bietet künftig eine Alternative zum Diesel-Pendant.Weiterlesen...

Jaguar Land Rover plant Testbetrieb für Brennstoffzelle
Jaguar Land Rover entwickelt einen Prototyp des Land Rover Defender mit einem wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenantrieb. Der Testbetrieb soll noch in diesem Jahr aufgenommen werden.Weiterlesen...

Porsche überarbeitet den Macan: Verlängerung für Verbrenner
Porsche fährt eine Doppelstrategie. Während bereits die neue Generation des vollelektrischen Macan entwickelt wird, bekommt auch das aktuelle Modell eine zweite Überarbeitung und geht damit nochmals in die Verlängerung.Weiterlesen...

ADAC fordert schnelleren Infrastruktur-Ausbau
Der ADAC hat in der Debatte um höhere Benzinpreise mehr Anstrengungen beim Ausbau etwa des Ladenetzes für Elektroautos gefordert.Weiterlesen...

VW Multivan T7: Neue Größe
Der neue VW Multivan ist deutlich gewachsen und bietet mehr Raum als bisher. Ein schienenbasiertes flexibles Stuhlsystem macht die Platzkonfiguration einfacher und über 20 Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer.Weiterlesen...