Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.
Macht der Laser den Weg frei?
Rund 80 Millionen Euro Fördermittel sollen den Weg zur Großserien-Produktion von Lkw-Brennstoffzellen frei machen, für die sich auch klassische Pkw-Hersteller wie Audi interessieren. Eine Schlüsselrolle könnte die Lasertechnologie spielen.Weiterlesen...
Der Elektroantrieb erobert die Nutzfahrzeugbranche
Bis Mitte der kommenden Dekade wird jeder zweite neu zugelassene Lkw in Europa, China und den USA mit E-Antrieb unterwegs sein. Bis 2040 wird der Anteil von Fahrzeugen mit Batterie oder Brennstoffzelle sogar auf 85 Prozent steigen.Weiterlesen...
Bosch-Geschäftsführer warnt vor Batterieknappheit
Markus Heyn, Vorsitzender des Bosch-Unternehmensbereichs Mobility Solutions, hält eine allzu einseitige Ausrichtung der Autoindustrie auf die Batterie-Elektromobilität für riskant. Die Branche sollte Alternativen vorbereiten.Weiterlesen...
BMW gibt Rohstoffen eine zweite Chance
Alten Materialien eine neue Bestimmung geben: So will BMW ein nachhaltigeres Zeitalter in der Automobilfertigung einläuten. Mit welchen Konzepten die CO2-Emissionen sinken sollen, präsentiert der Konzern in seinem Forschungs- und Innovationszentrum.Weiterlesen...
Evonik testet neues Verfahren für Lithium-Recycling
Der Chemiekonzern Evonik hat ein neues Verfahren für die Rückgewinnung von Lithium aus Elektroauto-Batterien entwickelt. Die Technik zeichne sich durch hohe Effizienz aus und liefere für die Fertigung neuer Batterien geeignetes Lithiumhydroxid.Weiterlesen...
Opel Combo e-life zeigt sich als alltagstauglicher Familien-Stromer
Hochdachkombis erfreuen sich großer Beliebtheit, unter anderem bei Familien und Menschen mit Transportbedarf. Kein Wunder, bietet doch diese Gattung reichlich Platz für Insassen und Gepäck, so auch der Opel Combo e-Life.Weiterlesen...
China bleibt zentraler Markt für E-Autos
Mit großem Abstand bleibt auch im Jahr 2022 der chinesische Markt Vorreiter in Sachen Elektromobilität. Bereits im August wurde der Absatz des gesamten Vorjahres übertroffen.Weiterlesen...
Schaeffler setzt Nutzfahrzeuge unter Strom
Im Antriebsmix von Lkw werden batterieelektrische Systeme künftig einen immer größeren Stellenwert einnehmen. Schaeffler adressiert dies auf der IAA 2022 mit eigenen Lösungen.Weiterlesen...
BMW führt Plug&Charge ein
Ab Mitte des kommenden Jahres möchte BMW eine Plug&Charge-Funktion anbieten, mit deren Hilfe Kunden an Ladesäulen ohne eine Chipkarte oder App ihr Fahrzeug mit Strom versorgen können.Weiterlesen...
Neue Zellen, Neue Klasse
BMW vertraut bei seinen Lithium-Ionen-Zellen künftig auf ein innovatives Rundformat. Gleich sechs Fabriken will der Autohersteller gemeinsam mit seinen Partnern aufbauen. Die Zellen kommen ab 2025 in Modellen der Neuen Klasse zum Einsatz.Weiterlesen...