Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Kunst inspiriert Polestar zu neuen Materialien
Für eine Skulptur einigten sich ein Künstler und das FuE-Team von Polestar anstelle von auf fossilen Brennstoffen basierenden Materialien auf biobasierte Polymere. Diese könnten bald in neuen Autos zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Honda treibt bidirektionales Laden voran
Durch eine Partnerschaft mit dem V2X Suisse Konsortium will Honda die Vehicle-to-Grid-Ladetechnologie voranbringen. Der japanische OEM liefert dazu 50 seiner Elektroautos Honda e an den Carsharing-Anbieter Mobility.Weiterlesen...

Bertrandt nimmt zweites Antriebs-Prüfcenter in Betrieb
Nach dem Powertrain Solution Center von Bertrandt in Tapppenbeck bei Wolfsburg nimmt nun das Center in Freising bei München den Betrieb auf. Das Unternehmen wird dort künftige Antriebskonzepte nach den neuesten gesetzlichen Prüfvorschriften testen.Weiterlesen...

Audi und RWE partnern bei Second-Life-Batterien
Audi und das Energieunternehmen RWE testen in einem neuen Energiespeicher in Herdecke, wie sich aus E-Autos ausgemusterte und im Verbund zusammengeschaltete Hochvolt-Batterien als stationäre Energiespeicher verhalten.Weiterlesen...

Wissing möchte E-Autos statt E-Fuels
Verkehrsminister Volker Wissing will beim Pkw voll auf die Elektromobilität setzen. Der FDP-Politiker schlägt damit einen anderen Kurs ein als sein Vorgänger Andreas Scheuer, der auch auf den Einsatz von E-Fuels gesetzt hatte.Weiterlesen...

Förderungen für E-Autos erreichen Rekordniveau
Mit der Rekordsumme von 3,1 Milliarden Euro hat der deutsche Staat im vergangenen Jahr die Anschaffung von Elektro-Autos direkt gefördert. Beim zuständigen Bundesamt BAFA gingen Förderanträge für 625.260 Fahrzeuge ein.Weiterlesen...

Diese Innovationen zeigen die Automobilunternehmen
Die CES sollte 2022 zur Comeback-Story avancieren, stattdessen macht Corona den Veranstaltern wieder einmal einen Strich durch die Rechnung. Viele Automotive-Unternehmen setzen nun auf eigene Präsentationen abseits der Messe.Weiterlesen...

Verbraucherzentralen fordern gezieltere Förderung
Elektroautos soll es auf deutschen Straßen noch viel mehr geben - und das auch weiterhin mit finanziellem Anschub vom Staat. Die Verbraucherzentralen fordern deutlich gezieltere Kaufanreize.Weiterlesen...

Genesis G70: Wandler zwischen den Welten
Seit dem europäischen Markteintritt von Genesis sind einige Monate vergangen und die Nobelmarke lässt weitere Modelle folgen. Wie sich der G70 bei Infotainment und Fahrerassistenz schlägt, erfahren Sie in unserem Überblick.Weiterlesen...

Audi setzt auf KI bei der Qualitätsprüfung
Ein Pilotprojekt am Audi-Standort Neckarsulm ermöglicht mithilfe von künstlicher Intelligenz die Qualitätsprüfung von Fahrzeug-Schweißpunkten. Die Lösung wird in der Industrial Cloud des Volkswagen-Konzerns gemeinsam mit Siemens weiterentwickelt.Weiterlesen...