Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Volvo und Northvolt eröffnen gemeinsames FuE-Zentrum
Volvo Cars und der Batteriehersteller Northvolt starten 2022 mit einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Göteborg durch. Dort wollen die schwedischen Unternehmen sowohl die Entwicklung als auch die Produktion von Batterien vorantreiben.Weiterlesen...

BMW liefert eine Million elektrifizierte Fahrzeuge aus
BMW hat nach eigenen Angaben sein einmillionstes elektrifiziertes Auto verkauft. Damit habe der Konzern einen Meilenstein beim Umbau hin zu mehr Elektroantrieben erreicht, sagte Vertriebsvorstand Pieter Nota.Weiterlesen...

Vulcan beliefert Stellantis mit Lithiumhydroxid
Die Stellantis-Gruppe hat mit dem Lithiumproduzenten Vulcan die Lieferung von Lithiumhydroxid in Batteriequalität bekanntgegeben. Die Vereinbarung ist Teil der Elektrifizierungsstrategie des Automobilkonzerns.Weiterlesen...

Mercedes und Stellantis partnern mit Factorial Energy
Auf dem Gebiet der Festkörperbatterien melden Mercedes-Benz und Stellantis ihre Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Spezialisten Factorial Energy. Die Technologie der Amerikaner verspricht Fortschritte bei Reichweite und Sicherheit.Weiterlesen...

Nissan investiert massiv in Elektromobilität
Im Rahmen der Strategie „Nissan Ambition 2030“ möchte der japanische Renault-Partner die Elektrifizierung seiner Autoflotte massiv vorantreiben. In den nächsten fünf Jahren sollen umgerechnet 15,6 Milliarden Euro investiert werden.Weiterlesen...

Mit diesen Modellen plant Porsche den E-Durchbruch
Die Sportwagenmarken haben es beim Umstieg auf die E-Mobilität schwer, denn Höchstgeschwindigkeit, Motorenklang und Dauerlast spielen eine besondere Rolle. Mit neuen Modellen möchte Porsche zeigen, wie der Wandel gelingen kann.Weiterlesen...

Fahrer von E-Autos sind unzufrieden mit dem Ladenetz
Fast 40 Prozent der vom ADAC befragten Fahrer von E-Autos sind mit dem Laden auf Langstrecken unzufrieden: Auf ihrer Wunschliste stehen neben dem Ausbau des Netzes einfachere und schnellere Abläufe, verlässlichere Ladesäulen und geringere Preise.Weiterlesen...

Continental zeigt neues Bremssystem
Continental hat das elektrohydraulische Bremssystem MK C1 weiterentwickelt. Die Nachfolgegeneration MK C2 soll bei verbesserter Größe und Gewicht eine höhere Leistung erreichen......Weiterlesen...

Mazda gibt Gas bei alternativen Kraftstoffen
Mazda arbeitet in Partnerschaft mit Subaru und Toyota sowie den Zweiradherstellern Kawasaki und Yamaha an alternativen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren. Die Erprobung findet zunächst im Rahmen des Motorsports statt.Weiterlesen...

Der lange Weg der Brennstoffzelle in die Serie
OEMs und Zulieferer arbeiten mit Hochdruck an der Brennstoffzellentechnologie und verfolgen in ihren Projekten die Serientauglichkeit der damit verbundenen Antriebstechnik und Infrastruktur. Wir stellen die jüngsten Aktivitäten rund um Wasserstoff vor.Weiterlesen...