Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Volkswagen zeigt den ID.5
Volkswagen hat das neueste Mitglied der ID-Modellfamilie vorgestellt. Der ID.5 sowie der ID.5 GTX sollen unter anderem mit einer Vielzahl neuer Digital-Funktionen an den Start gehen.Weiterlesen...

E-Tron erhält Software-Update für mehr Reichweite
Audi hat ein Software-Update angekündigt, das Besitzern eines E-Tron aus den Modelljahren 2019 und 2020 ein Reichweitenplus von bis zu 20 Kilometern bescheren soll. Unter anderem erweitert der neue Code den nutzbaren Bereich der Hochvoltbatterie.Weiterlesen...

Mann+Hummel-Technik rückt dem Feinstaub zu Leibe
Der Filtrationsspezialist Mann+Hummel hat gemeinsam mit Mercedes-Benz zwei Feinstaubpartikelfilter entwickelt, die die entsprechenden Emissionen am Fahrzeug um mehr als 50 Prozent kompensieren sollen.Weiterlesen...

BASF und Svolt partnern bei der Batterieentwicklung
BASF und Svolt treffen eine Vereinbarung, die eine Zusammenarbeit in den Bereichen Entwicklung von Kathodenmaterialien, der Rohstoffversorgung sowie des Batterierecyclings vorsieht.Weiterlesen...

Neckarsulm wird Audis Zentrum für Batterieentwicklung
Audi siedelt die Entwicklung des kompletten Hochvoltbatterie-Portfolios für vollelektrische Fahrzeuge schwerpunktmäßig am Standort Neckarsulm an. 2023 geht dort überdies ein Batterietechnikum zur Erprobung solcher Technologien in Betrieb.Weiterlesen...

IAV entwickelt Plattform für Elektromobilität
Um eine große Vielfalt von Varianten für alle Fahrzeugsegmente und deren Antriebstopologien abzudecken, setzt der Engineering-Spezialist IAV auf eine modulare Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge.Weiterlesen...

Renault präsentiert Kastenwagen mit Brennstoffzelle
Emissionsfreie Mobilität wird bei Hyvia nicht rein elektrisch gedacht. Das neue Joint Venture von Renault präsentiert nur wenige Monate nach seiner Gründung das erste seriennahe Prototypenfahrzeug mit Brennstoffzelle.Weiterlesen...

Cupra startet Produktion des elektrischen Born
Das erste vollelektrische Fahrzeug von Cupra wird im E-Fahrzeugwerk in Zwickau produziert. Die Marke will bis 2030 vollelektrisch werden und E-Autos ab 2025 auch in Martorell fertigen. Das Modell Born ist dabei ein wichtiger Baustein.Weiterlesen...

Die Stille ist das schönste Geräusch
Der Fond des Range Rover Velar soll zum Ruhepol werden. Dafür setzt JLR auf aktive Geräuschunterdrückung. Wir haben getestet, ob die Lösung funktioniert und wie sich das SUV bei Infotainment und Fahrerassistenzsystemen schlägt.Weiterlesen...

Dieses Startup prüft E-Auto-Batterien mit KI
Akku-Ausschuss während der Produktion, Zellen-Ärger, der später im Auto brandgefährlich werden kann – das Startup Denkweit hat ein KI-gestütztes Prüfsystem entwickelt, mit dem beides verhindert werden kann.Weiterlesen...