Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.
Federal-Mogul Powertrain erhält zwei Preise
Die Federal-Mogul Powertrain Division der Federal-Mogul Holdings Corporation wurde im Rahmen der Verleihung des Automotive News PACE Awards 2015 in Detroit zweifach ausgezeichnet.Weiterlesen...
Aktive Hinterachskinematik von ZF ausgezeichnet
Active Kinematics Control (AKC) von ZF wurde als Innovation of the Year ausgezeichnet. Das System kommt in den Porsche-Modellen 911 Turbo und GT3 zum Einsatz.Weiterlesen...
Prädiktiver Effizienzsassistent hilft dem Audi Q7 beim Spritsparen
Gemeinsam mit Zulieferern entwickelt Audi hochauflösendes Kartenmaterial. Der prädiktive Effizienzassistent im neuen Q7 nutzt diese Daten um Kraftstoff zu sparen. Weiterlesen...
Mercedes G-Klasse bekommt Motor vom AMG-GT
Mercedes verpflanzt den Motor aus dem AMG-GT in die G-Klasse. Im G 500 soll der vier Liter große V8-Biturbo dank 422 PS für ausreichend Durchsetzungskraft auf der Autobahn wie im Gelände sorgen. Weiterlesen...
Porsche will Le-Mans-Technik auch in Straßenmodellen einsetzen
Rennsport und Serienentwicklung gehen nicht immer Hand in Hand. Doch bei Porsche sollen die Alltagsfahrzeuge von der fortschrittlichen Technik der Le- Mans-LMP1-Renner profitieren. Dabei geht es, wie könnte es anders sein, hauptsächlich um die Elektrifizierung des Antriebsstrangs.Weiterlesen...
Boschs Stereo-Videokamera bremst neuen Land Rover im Notfall ab
Mit einer Stereo-Videokamera ist es Bosch gelungen, ein Notbremssystem erstmals allein auf Basis von Kamera-Daten zu realisieren. Zum Einsatz kommt das System im neuen Land Rover Discovery Sport. Weiterlesen...
Skoda Azubi-Auto FUNstar: Angewandte Forschung
Im vergangenen Jahr hat der koda-Nachwuchs mit der Studie CitiJet zum ersten mal ein eigenes Fahrzeug von der Idee bis zum fertigen Auto entwickelt. Weil das ein großer erfolg war, gibt es auch dieses Jahr eine flotte Azubi-Studie: der FUNstar.Weiterlesen...
ILAB 2015: Batterien für das 21. Jahrhundert
Forschern und Herstellern von Bleibatterien bot der Workshop Innovations in Lead-Acid Batteries – Europe (ILAB-E) des Advanced Lead-Acid Battery Consortiums ALABC und des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC eine Plattform zur Diskussion über zukünftige Batteriesysteme.Weiterlesen...
Sounddesign im Auto: Der gute Ton
Warum klingt ein Blinker in jedem Auto anders? Verantwortlich dafür sind die Sounddesigner, die für angenehme Töne im Auto sorgen, die zudem auch noch zur Markenidentität des Herstellers passen müssen.Weiterlesen...
Volvo XC90 T8 Twin Engine - 407 PS und nur 2,1 Liter Verbrauch
Die 407 PS der zwei Triebwerke im neuen Volvo XC90 T8 Twin Engine sorgen nicht nur für eindrucksvolle Leistungswerte, sondern sollen auch die Umwelt schonen. Nur 2,1 Liter Sprit soll das SUV auf 100 Kilometer schlucken. Weiterlesen...