Technologie
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Die Autoindustrie verfehlt ihre Klimaziele deutlich
Eine von den Elektro-Herstellern Polestar und Rivian in Auftrag gegebene Untersuchung hat gezeigt, dass die Autoindustrie das 1,5-Grad-Klimaziel bis zum Jahr 2050 um mindestens 75 Prozent überschreiten wird.Weiterlesen...

VDA rechnet 2023 mit weniger E-Autos
Der Elektroauto-Markt hat nach der Senkung der Förderprämien einen kräftigen Dämpfer erlitten - der Verband der Automobilindustrie rechnet entsprechend mit einem Rückgang des Marktanteils.Weiterlesen...

Wann werden Elektroautos erschwinglich?
Darin sind sich Analysten und Hersteller einig: Damit Elektromobilität für alle taugt, müssen vor allem die Autos billiger werden. Noch ist das schwierig. Aber es gibt ein paar Lösungsansätze.Weiterlesen...

ZF nimmt eigenes 5G-Campusnetz in Betrieb
Um die eigenen Lösungen rund um das Connected Car zukunftssicher zu erproben, hat Zulieferer ZF auf der Teststrecke im niedersächsischen Jeversen das erste eigene 5G-Campusnetz eröffnet.Weiterlesen...

So soll der Smart #1 China begeistern
Mit dem Smart #1 stellt sich der Autohersteller unter der Ägide von Geely neu auf. Vor allem Connectivity- und Community-Features sollen Kunden anlocken.Weiterlesen...

Peugeots Weg zur E-Automarke
Anfang der nächsten Dekade will Peugeot in Europa nur noch rein elektrisch angetriebene Autos verkaufen. Die Franzosen bauen ihr E-Portfolio schon bald deutlich aus.Weiterlesen...

So wollen die Autohersteller nachhaltiger werden
Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen in der Autobranche. Hersteller wie Audi, GM oder Stellantis stellen mit neuen Projekten und Partnerschaften die Weichen für die Zukunft.Weiterlesen...

BMW plant Pilotanlage für Feststoffbatterien
Für die Neue Klasse hatte BMW bereits seine innovativen Rundzellen präsentiert. Doch der Autohersteller denkt schon einen Schritt weiter – in Richtung Feststoffbatterie. Gemeinsam mit Solid Power soll deren Industrialisierung beschleunigt werden.Weiterlesen...

Wie das Stromnetz von E-Autos profitiert
Das Nutzen von Fahrzeugbatterien als Zwischenspeicher für das Stromnetz wirkte lange wie eine technologische Utopie. Nun setzen die ersten Autohersteller an, entsprechende Systeme in die Praxis zu bringen.Weiterlesen...

Aral nimmt Ladekorridor für E-Lkw in Betrieb
Die deutsche Lkw-Flotte zählt aktuell 3,5 Millionen Fahrzeuge. Um die Elektrifizierung der Fahrzeuge zu unterstützen, setzt der Tankstellenbetreiber Aral auf einen eigenen Ladekorridor.Weiterlesen...