Technologie
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Porsche 911 GT3 2021: Rekordjäger für die Nordschleife
Die Nachricht könnte an sich langweiliger nicht sein und doch läuft den Motorsportfans ein wohliger Schauer über den Rücken: Porsche stellt seinen neuen 911 GT3 vor. Erstmals knackt der Rennstreckenelfer die Sieben-Minuten-Marke auf der Nordschleife.Weiterlesen...

Aral beschleunigt Bau von Schnellladesäulen
Der Tankstellen-Branchenführer Aral will sein Netz an High-Speed-Ladesäulen für Elektroautos schneller ausbauen als geplant. Bis Jahresende soll es deutschlandweit 500 ultraschnelle Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 350 Kilowatt geben.Weiterlesen...

TÜV Süd hebt Crashbahn-Tests auf neues Level
Am Standort Oberpfaffenhofen hat der TÜV Süd seine Crashbahn-Anlage modernisiert. Ein modulares Schlittensystem erlaubt Schockversuche in Fahrtrichtung und quer zur Fahrtrichtung ohne zusätzliche Montagearbeiten am Prüfling.Weiterlesen...

Elektro-Hypercar Rimac C-Two: Fliegender Kroate
Wenn es um Supersportwagen geht, träumten die Fans einst von Porsche, Ferrari, Lamborghini oder vielleicht noch Bugatti. Mit dem Elektrotrend kommen völlig neue Hersteller auf den Plan. Rimac ist einer, der seit längerem nicht nur durch seinen C Two von sich reden macht.Weiterlesen...

Force Motors Gurkha: Indiens Gegenstück zur G-Klasse
Was uns die Mercedes G-Klasse oder den östlich orientierten Billigfans ein Lada Niva, ist dem Inder sein Gurkha von Force Motors. Der Offroader gilt als robust und betont einfach zu reparieren, wie es in Indien sein muss, um ein echtes Erfolgsmodell zu werden.Weiterlesen...

AVL bringt den Wasserstoff-Verbrenner voran
AVL setzt die Entwicklung der neuesten Generation des Verbrennungsmotors fort, die 2019 auf den Markt gekommen war. Das Aggregat ist speziell auf den Einsatz in Schwerlastfahrzeugen zugeschnitten.Weiterlesen...

Regierung möchte Schnellladenetz schneller ausbauen
Die Bundesregierung will den Aufbau eines Schnellladenetzes für Elektroautos vorantreiben und Fahrern so auch längere Fahrstrecken ermöglichen. Das Kabinett brachte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg.Weiterlesen...

Wasserstoff bringt Schwung in den Schwerlastverkehr
In der Diskussion um den Antriebsmix der Zukunft schwingt das Pendel im Schwerlastverkehr Richtung Wasserstoff. Forschung und Industrie melden zudem weitere Erfolge rund um die Brennstoffzelle.Weiterlesen...

Benteler will die Ladezeit verkürzen
Mit einem neuen Hochdruck-Wärmetauscher nimmt sich Benteler der starken Wärmeentwicklung beim Laden von Batterien an Schnellladestationen an. Das System soll eine effektive und schnelle Kühlung ermöglichen.Weiterlesen...

Daimler Trucks und Volvo dürfen Brennstoffzellen entwickeln
Daimler Trucks und Volvo dürfen sich für eine gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellensystemen zusammentun. Die EU-Wettbewerbshüter haben ein entsprechendes Vorhaben genehmigt.Weiterlesen...