Technologie
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Cupra Formentor VZ5: Rückenwind von Audi
Cupra, sportlicher Ableger von Seat, setzt seiner noch jungen Marke zum dritten Geburtstag die sportliche Krone auf. Ab sofort ist der Cupra Formentor auch mit einem 390 PS starken Fünfzylinderturbo zu bekommen - mächtig Rückenwind von Audi.Weiterlesen...

Wie Holz die Ökobilanz von Fahrzeugen verbessert
Holzfaserverbundwerkstoffe sind leichter als Alu und lassen sich umweltfreundlicher herstellen und entsorgen. Durch neue Simulationswerkzeuge können zudem die hohen Qualitätsansprüche der Autoindustrie befriedigt werden.Weiterlesen...

Second Life: Noch viel Potenzial beim Batterie-Recycling
So langsam kommt die Elektrowelle in Schwung. Die Zahl der Fahrzeuge mit einem elektrifizierten Antrieb nimmt langsam, aber stetig in vielen Industrienationen zu. Doch was geschieht mit den Akkus, wenn diese ihre Leistungsfähigkeit verlieren? Sind betagte Elektroautos dann nichts mehr wert?Weiterlesen...

Hella lanciert Low Volt-Batteriemanagementsystem
Zulieferer Hella baut sein Produktportfolio für Elektromobilität aus und bringt ein Low Volt-Batteriemanagementsystem auf den Markt. Ab Sommer 2024 soll ein deutscher Hersteller mit dem System beliefert werden.Weiterlesen...

Mitsubishi Outlander 2022: Kaum wiederzuerkennen
Einer der meistverkauften Plug-in-Hybriden der Welt wird abgelöst. Der neue Mitsubishi Outlander ist optisch kaum wiederzuerkennen; technisch bleibt vieles beim Alten.Weiterlesen...

KIT und Bosch wollen Überlastung des Stromnetzes verhindern
Die zunehmende Anzahl an Elektroautos stellt den Energiesektor vor ein Problem: Wie können Ladespitzen gemeistert werden? Das Karlsruher Institut für Technologie arbeitet mit seinen Partnern an einer Lösung.Weiterlesen...

Maschinelles Lernen beschleunigt den Leichtbau
Im Projekt Artificial Intelligence for Material Models (AIMM) setzen die Beteiligten für die Übertragung vorhandener Materialmodelle auf neue, komplexe Werkstoffe und automatisierte, datengetriebene Methoden der Materialmodellierung.Weiterlesen...

Wie die Autoindustrie beim Materialrecycling aufholen könnte
Gibt es einen Kunststoffkreislauf in der Autoindustrie? Nicht wirklich. Zu viele Mischmaterialien machen eine bezahlbare Kreislaufwirtschaft, die mit hochwertigen Kunststoffen überzeugt, unmöglich. Noch. Denn es gibt vielversprechende neue Ansätze.Weiterlesen...

Porsche 911 GT3 2021: Rekordjäger für die Nordschleife
Die Nachricht könnte an sich langweiliger nicht sein und doch läuft den Motorsportfans ein wohliger Schauer über den Rücken: Porsche stellt seinen neuen 911 GT3 vor. Erstmals knackt der Rennstreckenelfer die Sieben-Minuten-Marke auf der Nordschleife.Weiterlesen...

Aral beschleunigt Bau von Schnellladesäulen
Der Tankstellen-Branchenführer Aral will sein Netz an High-Speed-Ladesäulen für Elektroautos schneller ausbauen als geplant. Bis Jahresende soll es deutschlandweit 500 ultraschnelle Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 350 Kilowatt geben.Weiterlesen...