Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.
Autoindustrie fehlt der Durchblick in der Lieferkette
Ein Großteil CO2-Emissionen in der Autoindustrie werden über die Lieferkette eingekauft. Ohne konsequente Kontrollen bleibt diese eine Blackbox. Und das Klimaziel rückt in weite Ferne.Weiterlesen...
Potenzial von Robotern im Mittelstand ist gigantisch
Roboter werden nach Ansicht des Fachverbands IFR in Zukunft auch bei Mittelständlern und kleinen Betrieben eine wichtige Rolle spielen. Automatisierung kann demnach auch dabei helfen, den Fachkräftemangel abzumildern.Weiterlesen...
Schaeffler und Siemens testen Sprach-KI in Produktion
Programmierer sind knapp und die Automatisierung der Industrie erhöht den Bedarf. Helfen könnte mit natürlicher Sprache bedienbare Künstliche Intelligenz. Bei Siemens und Schaeffler sieht man diese als wichtige Chance für den Standort Deutschland.Weiterlesen...
Porsche-Stammwerk Zuffenhausen wird modernisiert
250 Millionen Euro nimmt Porsche in die Hand, um sein Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Besonders die Optimierung der Produktionsabläufe und eine erweiterte Logistik stehen dabei im Vordergrund.Weiterlesen...
So erobern nachhaltige Materialien das Interieur
Automarken setzten sich bislang in erster Linie durch Design, Fahrleistungen und technische Innovationen in Szene. Doch ohne Nachhaltigkeit geht mittlerweile auch im harten Wettbewerb der Premiumanbieter kaum noch was.Weiterlesen...
Hat die Brennstoffzelle eine Zukunft?
Ausgerechnet Toyota erachtet die Brennstoffzelle für Pkw vorerst als gescheitert. Derweil nutzt BMW die Stacks des Volumenherstellers für eine eigene Pilotflotte. Aus welchen Gründen haben die Münchener die Technologie noch nicht aufgegeben?Weiterlesen...
Scheitern hiesige Hersteller am softwaredefinierten Auto?
Die Komplexität moderner Autos lässt sich ohne neue E/E-Architekturen nicht meistern. In diesem Punkt sind sich die Referenten auf dem car.summit in München einig. Ein Blick nach China zeigt, dass europäische Autobauer den Anschluss verlieren.Weiterlesen...
„Es droht ein immenser Aufwand bei der Systempflege“
Das softwaredefinierte Fahrzeug verspricht stetig neue Features und Updates über den gesamten Lebenszyklus. Doch ohne grundlegend überdachte E/E-Architekturen kann dies nur schwerlich realisiert werden, betont Valeo-Experte Joachim Mathes.Weiterlesen...
Schaeffler übernimmt 3D-Druck-Startup
Zulieferer Schaeffler stärkt das eigene Know-how im Bereich der additiven Fertigung durch die Übernahme des belgischen Startups Aerosint SA. Unter anderem erhält Schaeffler Zugriff auf neue Technologien.Weiterlesen...
Das Konzept der Konzepte
Die Tokyo Motor Show soll sich unter neuem Namen zur Mobilitätsmesse wandeln. An den Messeständen reiht sich ein Concept Car an das nächste. Können die Automobilhersteller die drängenden Zukunftsthemen damit ausreichend bedienen?Weiterlesen...