Technologie
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Volkswagen Tiguan: Jetzt auch mit Stecker
Der Tiguan war im vergangenen Jahr weltweit der meistverkaufte Volkswagen. Die leicht veränderte Optik der Neuauflage soll Kunden locken, doch insbesondere von dem neuen Plug-in-Hybriden und der 320 PS starken R-Sportvariante versprechen sich die Wolfsburger eine anhaltend hohe Nachfrage.Weiterlesen...

VW ID.4: Vollelektrischer Hoffnungsträger
Volkswagen hebt seinen MEB-Baukasten auf Stelzen und bringt mit dem ID.4 den ersten vollelektrischen Crossover der Marke. Allerdings hat die VW-Version des Stromers schon von Beginn an mit zwei Nachteilen zu kämpfen.Weiterlesen...

Forscher setzen auf intelligente Bremsbeläge
Wer sich auf die Funktionsfähigkeit seine Bremsen verlassen kann, fühlt sich sicher im Autoverkehr. Gemeinsam mit dem Materialhersteller Liqfric aus Leverkusen forschen Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Darmstadt vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF an intelligenten Reibbelägen, die ihren Zustand anhand von Sensoren selbst überwachen.Weiterlesen...

Porsche und Toyota setzen auf selbstheilende Software
Die Porsche SE beteiligt sich mit 2,5 Millionen US-Dollar an einem Anbieter selbstheilender Software – das einzige Unternehmen bleibt der deutsche Autobauer damit nicht.Weiterlesen...

Vergleich: Peugeot 3008 Hybrid4 versus Opel Grandland X Hybrid 4
Peugeot und Opel nutzen die gleiche Technik. Beim Duell Peugeot e-208 gegen Opel Corsa-e konnte sich die französische Mutter knapp durchsetzen - wie sieht es bei den Plug-in-Hybrid-SUVs VG Peugeot 3008 Hybrid4 und Opel Grandland X Hybrid4 aus?Weiterlesen...

Digitalisierungsgrad der Industrie variiert stark
Bei der Digitalisierung der europäischen Industrie gibt es nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofes große Unterschiede. Zwar habe diese in den vergangenen Jahren Fortschritte gemacht, es gebe aber unterschiedliche Geschwindigkeiten bei Ländern, Regionen und Branchen.Weiterlesen...

Erste Fahrt im BMW 128 ti 2021: Golf GTI im Visier
Einst verzückte BMW seine Fans mit drehfreudigen Reihensechszylindern und einem fahraktiven Hinterradantrieb. Wie sich die Zeiten ändern können, denn die neue Sportversion des BMW 128 ti nimmt den VW Golf GTI mit vier Zylindern, Frontantrieb und 265 Turbo-PS ins Visier.Weiterlesen...

Emissionsziele benötigen E-Trucks
Nicht nur die Autobauer arbeiten mit alternativen Antrieben an der Reduktion von CO2-Emissionen, auch die Lkw-Hersteller sind gefragt, wie eine Analyse des Beratungsunternehmens Strategy& aufzeigt.Weiterlesen...

Bertrandt kooperiert mit Systementwickler Bozzio
Partnerschaften im Bereich autonomes Fahren sind keine Seltenheit mehr. Auch Bertrandt bestreitet diesen Weg und greift mit einer Drive-by-Wire-Lösung von Bozzio auf externe Kompetenzen zurück.Weiterlesen...

Mercedes EQV: Für Fahrdienste und Soccer Mums
Mercedes elektrifiziert seine V-Klasse. Der EQV ist eine gute Wahl für Fahrdienste, bietet Komfort sowie Platzverhältnisse einer traditionellen V-Klasse und kommt dank der 100-Kilowattstundenbatterie recht weit. Das hat seinen Preis - im tatsächlichen wie übertragenen Sinne.Weiterlesen...