Technologie
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Mazda forscht an einem Kraftstoff aus Mikroalgen
Bei Mazda erachtet man erneuerbaren Flüssigkraftstoff mit Blick auf eine nachhaltige CO2-Reduzierung für notwendig. Gemeinsam mit der Hiroshima University und dem Tokyo Institute of Technology forscht der OEM daher an einem Kraftstoff aus Mikroalgen.Weiterlesen...

Forscher entwickeln unfallsichere Aluminiumlegierung
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts „CustoMat_3D" wurde eine Aluminiumlegierung für den Einsatz im Fahrzeug entwickelt, die in der Lage ist, sowohl höhere Festigkeiten als auch höhere Bruchdehnungen bereitzustellen.Weiterlesen...

BMW M8 Gran Coupé: Auf Panamera-Jagd
BMW ergänzt die sportliche 8er Baureihe mit dem BMW M8 Gran Coupé. Der GT brilliert nicht nur bei der Fahrdynamik, sondern lässt sich auch auf längeren Strecken überaus entspannt bewegen.Weiterlesen...

Fraunhofer IWKS startet Recycling-Projekt für Brennstoffzellen
Ein Konsortium unter Leitung der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS erarbeitet ein Kreislaufwirtschaftskonzept speziell für PEM-Brennstoffzellen.Weiterlesen...

Porsche 911 Turbo S: Lufthoheit im Lastenheft
Porsche setzt der Baureihe 992 mit dem Turbo S die Krone auf. Der neue Supersportwagen kann alles einen Tacken besser als der ohnehin schon sehr gute Vorgänger.Weiterlesen...

China überholt USA bei Patentanmeldungen
China hat 2019 erstmals die USA bei der Zahl der Patentanmeldungen überholt. Nach Angaben der Weltorganisation für geistiges Eigentum (Wipo) reichte China im vergangenen Jahr knapp 59.000 Patente ein - und damit etwa 1.000 mehr als die USA.Weiterlesen...

Comau stellt hochspezialisierte Labore für Laserprozesse vor
Mit spezialisierten Laserlaboren wendet sich Comau an Unternehmen, um sie bei der Entwicklung, Implementierung und Optimierung von Laserprozessen bei der Konstruktion und Montage von Elektromotoren und Batterien zu unterstützen.Weiterlesen...

Fraunhofer IWU forscht an selbstausformenden Ablageflächen
Eine neuartige Ablagefläche des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU versteckt sich im Armaturenbrett des Fahrzeugs. Die Ablage bildet sich nur dann, wenn sie benötigt wird.Weiterlesen...

Fahrerlose Transportsysteme sollen den Mittelstand erobern
Momentan sind die Anschaffungshürden für Fahrerlose Transportsysteme recht hoch. In einem Gemeinschaftsprojekt wird deshalb eine günstige und flexibel nutzbare Lösung für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt.Weiterlesen...

Audi RS 4: Breit gemacht
Audi hübscht den RS 4 Avant auf. Von der Modellpflege profitiert vor allem die Optik mit wuchtigeren Radhäusern und einer neuen Front. Auch das Infotainmentsystem bekommt ein Upgrade, aber der Antriebsstrang bleibt gleich - genauso wie der Fahrspaß.Weiterlesen...