Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Jeep Grand Wagoneer: Das Comeback
In den USA hat der Jeep Grand Wagoneer einen Namen, dass die mächtigen Mammutbäume in den zahlreichen Nationalparks vor Ehrfurcht erzittern. 2021 legt Jeep sein einstiges Luxusmodell wieder auf. Verschwunden sind zumindest zunächst die einstigen Holzbeplankungen, die dem Grand Wagoneer den Charme eines alten Woodies gaben.Weiterlesen...

Alternative Antriebe werden rasant zulegen
Für Autos mit Verbrennungsmotoren kann es in den nächsten Jahren erhebliche Hindernisse geben - das Marktpotenzial alternativer Antriebe dürfte dagegen rasant zulegen.Weiterlesen...

Deutschland und Frankreich planen Wasserstoff-Kooperation
Nach dem "Airbus der Batterien" strebt Frankreich eine milliardenschwere Zusammenarbeit mit Deutschland in der Wasserstofftechnik an.Weiterlesen...

Volkswagen ID.4 Prototyp: Verfolgerduell
Volkswagen hat seine ID-Familie mit dem kompakten ID.3 als Zukunftsversion des elektrischen Golf gestartet. Doch kurz danach kommt mit dem ID.4 als Elektro-SUV das weltweit deutlich wichtigere Fahrzeug. Wir sind den VW ID.4 bereits gefahren.Weiterlesen...

Mercedes-Benz S-Klasse: Lieblingskind
Die S-Klasse kommt zur Unzeit. Die Corona-Krise drückt die Umsätze und Mercedes hat sich einen rigorosen Sparkurs auferlegt, aber das neue Flaggschiff setzt vor allem im Innenraum Maßstäbe.Weiterlesen...

Volkswagen Golf: Kurz angebunden
Einst hatte das GTI-Topmodell des Golf 110 PS und begeisterte damit selbst Sportwagenfahrer. Das ist zugegeben schon mehr als vier Jahrzehnte her. Heute hat das Basismodell des Golf VIII die gleiche Leistung - und eine völlig andere Technik.Weiterlesen...

Fiat 500e: Der Preis des Dolce Vita
1957 stieg Fiat aus der Nachkriegszeit mit dem ursprünglichen Cinquecento auf. Der Nachfolger ist aktueller denn je und erfindet sich mit der elektrischen Neuauflage selbst.Weiterlesen...

Verbände fordern flexiblere Strompreismodelle
Die Bundesregierung will die Integration von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen in das Stromnetz neu regeln. Verschiedene Verbände, darunter der VDA, appellieren nun an Wirtschaftsminister Peter Altmaier, das Modell der zeitvariablen Netzentgelte zu unterstützen.Weiterlesen...

Seat stellt Fahrzeugentwicklung neu auf
Im 3.000 Quadratmeter großen Prototype Devlopment Centre (PDC) im Stammwerk Martorell bündelt Seat künftig alle Prozesse, die der Serienproduktion neuer Modelle vorausgehen.Weiterlesen...

Skoda Enyaq: elektrischer Vorreiter
Während Volkswagen um den ID.4 noch ein Geheimnis macht, zieht Skoda bereits das Tuch von seinem Elektro-SUV. Der Skoda Enyaq iV teilt sich die Plattform mit dem VW E-SUV sowie dem Audi Q4 E-Tron und gibt schon einen sehr konkreten Ausblick, wohin die Reichweiten-Reise hingeht. Der tschechische Stromer bietet beim Platz und den Assistenzsystemen einiges.Weiterlesen...