Technik
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Entwicklung und Fahrzeugtechnik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.
Audi eröffnet neues Zentrum für Fahrzeugsicherheit
Rund 100 Millionen Euro hat Audi in ein neues Fahrzeugsicherheitszentrum investiert. Die Einrichtung verfügt über eine 250 Meter lange Anlaufbahn, einen mobilen 100-Tonnen-Crashblock und Möglichkeiten, 90-Grad-Kollisionen durchzuführen.Weiterlesen...
So wird die Autoindustrie widerstandsfähiger
Ein Schlagwort macht nicht nur in der Autoindustrie die Runde: Digitale Resilienz. Neben naheliegenden Themen wie Cybersecurity geht es vor allem um Verbesserungen der Ausfallsicherheit durch Datenanalyse, Automatisierung und Threat Intelligence.Weiterlesen...
Die Autoindustrie steht unter Innovationsdruck
Schnelle Autos und eine große Show reichen längst nicht mehr aus, um dem Wandel der Autoindustrie gerecht zu werden. Doch welche Technologien werden auf der diesjährigen IAA in München präsentiert?Weiterlesen...
Volkswagen gibt Entwarnung bei Halbleitermangel
Der Mangel an Halbleitern hat Europas größten Autobauer Volkswagen seit Ende 2020 schwer getroffen - jetzt gibt der Konzern vorsichtig Entwarnung. Derzeit gebe es keine akuten Engpässe mehr, sagte Einkaufsvorstand Dirk Große-Loheide.Weiterlesen...
Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen
Die Automobilhersteller verfolgen beim Sourcing der Batteriezellen unterschiedliche Strategien: Zukauf, Joint-Ventures oder Eigenproduktion. Wir geben einen Überblick zu den verschiedenen Batteriekonzepten.Weiterlesen...
Batterie-Recycling wird zum profitablen Geschäft
Der Aufbau eines Batterie-Recyclings in der EU wird nach einer Studie der RWTH Aachen und der Unternehmensberatung PwC bis 2035 rund neun Milliarden Euro kosten. Dennoch lohnt sich das Geschäft langfristig.Weiterlesen...
So funktioniert das Tauschkonzept von Nio
Die Dauer von Ladestopps ist ein Hauptgrund für die Skepsis gegenüber E-Autos. Der chinesische Hersteller Nio setzt auf Wechseln statt Laden und ist damit in Europa ziemlich allein. Die Konkurrenz beobachtet bislang nur – ein Fehler?Weiterlesen...
Wie ist der Status Quo bei Vehicle-to-Grid?
Das bedarfsgesteuerte Laden ist für den Umbau der Stromnetze und den Hochlauf der Elektromobilität wichtig. Warum sich Vehicle-to-Grid (V2G) jedoch noch im Pilotstadium befindet, lesen Sie in unserem Überblick.Weiterlesen...
Volkswagen stärkt Kooperationen in China
Bereits letzte Woche waren Berichte laut geworden, Audi würde künftig auf eine Elektro-Plattform von SAIC setzen. Nun bestätigt Volkswagen die Informationen – und verkündet weitere Schritte im chinesischen Markt.Weiterlesen...
Renault und Geely gründen Joint Venture
Die chinesische Volvo-Mutter Geely und die Renault Group haben eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet, das Hybridantriebe sowie effiziente Verbrennungsmotoren entwickeln, produzieren und vertreiben soll.Weiterlesen...