
Die nächste Generation des Audi Q3 im Visier: Angeblich arbeiten die Ingolstädter auch an einer rein elektrischen Variante des Kompakt-SUV. (Bild: Audi)
Über die angeblich weit fortgeschrittene Entwicklung eines rein elektrischen Q3 berichtet Autocar unter Berufung auf Audi-Kreise in Ingolstadt. Demnach wolle der Premiumhersteller für den elektrischen Q3 auf das Antriebssystem des VW e-Golf zurückgreifen und dieses auf die eigenen Ansprüche anpassen.
Geplant sei der Einsatz eines Elektromotors mit einer 134 PS entsprechenden Leistung, der aus einer 35,8 kWh-Lithium-Ionen-Batterie gespeist wird. Die Reichweite soll bei 300 Kilometern liegen. Konzipiert ist der Q3-Stromer laut dem Bericht in erster Linie auf China und die dort bevorstehende Quote für Elektroautos.
Darüber hinaus plane Audi auch eine Plug-in-Hybrid-Version seines populären Kompakt-SUV. Für dieses Modell soll ein 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner mit einem E-Motor kombiniert werden, der es auf eine rein elektrische Reichweite von 50 Kilometer bringt.
In den vergangenen Tagen waren Bilder mit dem noch stark getarnten Q3 aufgetaucht, der in knapp einem Jahr das aktuelle Modell ablöst. Erkennbar ist auf diesen, dass der Wagen – in Abgrenzung zum inzwischen an den Markt gekommenen Q2 – deutlich größer und breiter wird. Zudem deuten die Bilder einen ausgeprägteren Überhang am Heck an. Laut Autocar soll der nächste Q3 dennoch rund 50 Kilo leichter werden, aber mehr Platz im Innenraum und im Kofferraum bieten. Offizielle Angaben zu dem Fahrzeug gibt es von Audi noch nicht.
Ausblick 67.IAA: die Neuheiten in Frankfurt
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit