
Eine Weiterentwicklung des Laserlichts durch die Vernetzung mit Kameras und Sensoren zeigt BMW auf der CES.- (Bild: BMW)
Schon die Laserlicht-Technologie, die im i8 erstmals in einem Serienfahrzeug angeboten wird, setzt im Hinblick auf Reichweite und Lichtintensität Maßstäbe. Das Laserlicht leuchtet mit bis zu 600 Meter Reichweite mehr als doppelt so weit wie konventionelle Scheinwerfer. Auf der CES wird das BMW Laserlicht durch die Vernetzung mit Kameras, Sensoren und Fahrerassistenzsystemen nun zu intelligentem Licht und ermöglicht in Zukunft zahlreiche neue Funktionen.
OLED-Technologie für die Heckleuchten schafft neue Möglichkeiten.Der Hersteller präsentierte bereits 2014 mit der Studie BMW Vision Future Luxury einen Heckleuchte in OLED-Technik. Im Gegensatz zu LEDs, die das Licht punktförmig abgeben, leuchten OLEDs (Organische Leuchtdioden) flächig und homogen. Die flache Bauhöhe von nur 1,4 Millimeter und die Möglichkeit, Leuchtmodule separat anzusteuern, eröffnen den Designern neue Freiheiten bei der Gestaltung der Heckleuchten. Mit dem Organic Light mit OLED-Technologie zeigt BMW in Las Vegas, welches Potenzial diese innovative Technologie
bietet.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern BMW CES
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit