
Erstmals erhalten Karosserien von bis zu acht Metern Länge ihren Grundlackauftrag mit der Rotationstauchlackierung Ecopaint RoDip (Prinzipdarstellung). (Bild: Dürr Systems)
Eintauchen, fluten, abtropfen: Mit einer Rotationsbewegung von 360° drehen sich auch sehr große Automobilkarosserien, wie etwa die von Transportern, um die eigene Achse. Bei der Planung für die Anlage in North Charleston hat Dürr umfangreiche Versuche in seinem Technikum durchgeführt. Dabei wurde ausgelotet, wie das Rotationsverfahren RoDip bei extrem umfangreichen Karosserien, die bisher noch nie getaucht wurden, eingesetzt werden kann.
In der neu entstehenden Lackiererei von Mercedes-Benz Vans in North Charleston, für die der Anlagenbauer Dürr verantwortlich zeichnet, wird die Version Ecopaint RoDip E eingesetzt. Die Anlage mit elektrischem Antrieb wird die geschlossenen Karosserien der nächsten Generation des Mercedes-Benz Sprinter durch die Vorbehandlung (VBH) und die kathodische Tauchlackierung (KTL) transportieren. In jedem der frei programmierbaren Fahrwagen befindet sich neben dem Fahrantrieb auch ein separater Antrieb für die Rotation.
Durch die individuell programmierbaren Fahrwagen sind optimierte Tauchkurven für die jeweilige Karosserie möglich. Dies führt zu besserer Beschichtungsqualität und steigert die Energieeffizienz. Das Rotationsverfahren macht kleinere Badvolumina möglich, die weniger Chemikalien und Frischwasser benötigen und zugleich den Energieverbrauch und das Abwasseraufkommen reduzieren.
Nach der Vorbehandlung werden innerhalb einer Zone die Nahtabdichtung, der Unterbodenschutz und der Schwellerschutz aufgetragen. Diese kombinierten Aufgaben übernehmen vier schienengeführte EcoRS Roboter mit der neuen Generation des Applikators EcoGun2 3D. Der standardisierte Applikator ist für alle Anwendungsbereiche vom Dämmmattenspritzen bis zur Nahtabdichtung geeignet.
Die vollautomatisierte Innen- und Außenlackierung erfolgt kostenoptimiert jeweils in einer Zone im Stopp- & Go-Betrieb. Dafür kommt ein spezieller Zerstäuber des Typs EcoBell3 HX zum Einsatz, der für die Lackierung von Detail- und Außenflächen konzipiert wurde. Die Innenlackierung im Laderaum übernehmen Swingarm-Roboter ohne Schiene. Sie sind mit den verlängerten Armen speziell für den Einsatz in großen Laderäumen konstruiert. In dieser Form werden sie erstmals in den USA installiert.
Bei den Transportern wird eine große Zahl an unterschiedlichen Farben aufgetragen. Um diese Vielfalt mit geringen Farbverlusten beim Farbwechsel applizieren zu können, werden die Lackierroboter an die Sonderfarbversorgung mit Molchtechnik EcoSupply P angeschlossen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit