
Im Bild von links nach rechts: Dr. Holger Seidlitz, Prof. Lothar Kroll (CEO Bundesexzellenzcluster MERGE), Martin Rosenbaum, Christian Neyrinck (Faurecia), Prof. Frank Helbig, Lars Janssen (Faurecia), Orkun Sanac (Faurecia), Chaitanya Bhirud (Faurecia India). (Bild: MERGE)
Lars Janssen, Manager Innovation Purchasing bei Faurecia, betont: „Wir freuen uns sehr, mit der TU Chemnitz einen idealen Partner an unserer Seite zu haben. Die Hochschule verfuÌgt uÌber langjaÌhrige Erfahrung und eine hervorragende Expertise im Bereich Automotive. Wir wollen gemeinsam neue, besonders effiziente Wege im Leichtbau beschreiten und die weltweit fuÌhrende Position von Faurecia auf dem Markt der Fahrzeug-ErstausruÌstung ausbauen.“ In einem ersten Projekt unterstuÌtzt Chaitanya Bhirud von Faurecia India die Forscher des Exzellenzclusters bei einem Autositzkonzept. Statt der klassischen Bauweise aus Metall und Polymerweichschaum setzt das Team auf ein neues Materialkonzept mit faserverstaÌrkten Kunststoffen in Kombination mit textilen Polstermaterialen. Diese Innovation soll insbesondere einen besseren Klimakomfort des Polsters erzielen. Die Faserverbundwerkstoffe bieten zudem ein hohes Leichtbau-Potenzial, welches das Gewicht des Fahrzeugs und damit den CO2-Ausstoß reduziert. Die Sitzkonstruktion wird spaÌter seinen Platz im MERGE-Demonstratorfahrzeug, einem VW up!, finden.
Alle Beiträge zum Stichwort Faurecia
fu