
Faurecias neuer Leichtsitz erzielt Gewichtsvorteile sowie verbesserungen beim bauraum durch intelligente Material-Kombinationen. (Bild: Faurecia)
Der neue Autositz trage zu mehr Geräumigkeit im Fahrzeuginnenraum bei, heißt es. Er biete den Passagieren im Fond drei Zentimeter mehr Beinfreiheit oder eröffne den Herstellern die Möglichkeit, die Fahrzeuglänge zu reduzieren. Der höhere Spielraum resultiere “aus der schlanksten Rückenlehne, die Faurecia je entwickelt hat”. Dazu kommt die Cover Carving Technologie des Automobilzulieferers, die die Menge an benötigtem Schaumstoff in der Kopfstütze reduziert. Geschwungene Längsträger mit einem leichten, ausgeformten Profil sorgen für zusätzlichen Platz im Kniebereich im Fond. Ein niedrigerer Querträger und Sitz sowie ein weiter vorne platzierter Rahmenträger bieten zusätzliche Beinfreiheit.
„Wir sind sehr stolz, ein derartiges Paket an Leichtbau-Technologien für die Serienfertigung vorstellen zu können“, freut sich Thilo Ludewig, Geschäftsführer Faurecia Autositze GmbH und Leiter Forschung & Entwicklung Faurecia Automotive Seating. „Faurecia befindet sich auf einem guten Weg, eine Gewichtsreduzierung um vier Kilogramm pro Sitz zu erreichen – so wie wir es anlässlich des Konzeptfahrzeugs Renault EOLAB auf der Paris Motor Show 2014 geplant haben. Wir legen großen Wert darauf Lösungen zu entwickeln, die sich einfach umsetzen lassen und die die angepeilte Kosten-Gewichts-Performance erzielen.“
Alle Beiträge zum Stichwort Faurecia
fu
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit