
Mit dem neuen Center of Excellence „Smart Vehicle“ will FEV dem Stellenwert vernetzter und automatisierter Fahrzeuge in der Entwicklung Rechnung tragen. (Bild: FEV Europe GmbH)
Neben der Integration von Fahrerassistenzsystemen und der Automatisierung von Fahrfunktionen gehören laut FEV insbesondere Infotainment- und Telematiksysteme, die Vernetzung im Sinne einer Car2X- und Car2Cloud-Kommunikation sowie die damit eng verknüpfte Cybersicherheit zu den interdisziplinären Entwicklungsthemen rund um Vernetzung und Automatisierung. Die Leitung des CoE hat Stephan Tarnutzer, Vice President Electronics bei FEV Nordamerika, übernommen. Er verantworte zukünftig die globalen Smart Vehicle-Entwicklungstätigkeiten der FEV und garantiere eine zielgerichtete Vernetzung der technischen Experten aller Standorte und Fachbereiche, heißt es.
„Mit der Integration neuer Funktionen, Schnittstellen und Bauteile werden Entwicklungsaufgaben für OEM und Dienstleister immer komplexer, was nicht nur entsprechende Expertenteams, sondern auch Benchmarking-Datenbanken und leistungsfähige Werkzeuge notwendig macht“, erklärt Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group. „Dank unserer „Smart Vehicle“ -Entwicklungsstrategie und der Gründung unseres Centers of Excellence begegnen wir diesen Herausforderungen mit einem interdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz, der kurze Entwicklungszeiten und optimale Ergebnisse erzielt.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit