
In der zweiten Jahreshälfte stellte Hyundai die überarbeiteten Ioniq-Modelle vor. (Bild: Hyundai)
Die Koreaner haben das Innen- und Außendesign der Modelle aktualisiert und erweiterte Konnektivitäts- und Infotainment-Lösungen in die Modelle integriert. Der überarbeitete Ioniq verfügt mit dem 10,25-Zoll-Display des optionalen Navigationssystems über einen der größten Bildschirme in seiner Fahrzeugklasse.
Zur Serienausstattung gehört das acht Zoll große Audio-Display. Die Konnektivitätstechnologien Android Auto und Apple CarPlay sowie der Hyundai Live Services für die Echtzeitverkehrsanzeige bei der Navigation sind standardmäßig integriert.
Ioniq als wichtiger Schritt bei Hyundais Mobilitätsvision
„Mit unseren neuen Ioniq-Modellen bieten wir nicht nur immer mehr Autofahrern innovative Mobilitätslösungen, sondern auch völlig neue Konnektivitätsgrade für das Segment“, so Andreas-Christoph Hofmann, Vizepräsident von Hyundai Motors Europe, „Hyundai Motor präsentierte den Ioniq erstmals im Jahr 2016. Das war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Unternehmen ihre zukünftige Mobilitätsvision zu erfüllen. Dies ist das Herzstück der Fortschrittssäule unseres Unternehmensplans für die nächsten Jahre.“
Das erweiterte Sicherheitspaket bietet unter anderem einen autonomen Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung und Frontkollisionswarner sowie einen Spurhalteassistenten. Darüber hinaus hilft der Aufmerksamkeitsassistent dem Fahrer, sich bei Müdigkeit auf die Straße zu konzentrieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit