Die Hyundai Motor Group plant, ein 28.000 Quadratmeter großes Innovationszentrum (HMGICS) in Singapur zu errichten. Es soll als offenes Innovationslabor für die zukünftige Mobilitätsforschung und -entwicklung der Gruppe fungieren. Der Bau auf dem 44.000 Quadratmeter großen Gelände im Jurong Innovation District (JID) soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein.
Drei strategische Ansätze
Durch HMGICS will der Konzern Innovationen in der Wertschöpfungskette der Mobilität vorantreiben, indem er drei strategische Ansätze verfolgt: Erstens sollen Arbeitnehmer von der digitalen Transformation profitieren. Dafür sollen Systeme entwickelt werden, die fortschrittliche IT-Technologien um KI und Big Data kombinieren.
Zweitens soll eine intelligente Mobilitätsumgebung samt Mobilitätsdiensten geschaffen werden. Drittens muss der Standort zu Singapurs Zielen im Sinne einer „Smart Nation“ beitragen. Grundlage dafür sei laut Hyundai die Nutzung umweltfreundlicher Energiequellen wie Sonnen- und Wasserstoff, um CO2-neutral zu wirtschaften.
Kleine Produktionsanlage für Elektroautos
Das Innovationszentrum soll nach seiner Fertigstellung F&E-Experten der gesamten Gruppe beherbergen und mit Universitäten, Startups und Forschungsinstituten in Singapur zusammenarbeiten. Dadurch sollen neue Geschäftskonzepte wie Battery-as-a-Service entwickelt werden.
Das ist jedoch längst nicht alles: Hyundai plant den Standort als Prüfstand für eine intelligente Fertigungsplattform mit einer kleinen Produktionsanlage für Elektroautos. Die Einrichtung soll die neuesten intelligenten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT) und Robotik einsetzen. Die Logistik- und Montagelinien innerhalb von HMGICS werden ebenfalls hochautomatisiert.
Auslieferung auf dem Sky Track
In der Zukunft könnten Kunden, so die Vision von Hyundai, Fahrzeuge online anpassen, kaufen und anschließend beobachten, wie ihr Fahrzeug bei HMGICS hergestellt wird. Sobald das Auto zur Auslieferung bereit ist, soll es auf den 620 Meter langen Sky Track gebracht werden, der sich auf dem siebenstöckigen Innovationslabor von HMGICS befindet, wo es anschließend vom Käufer getestet werden kann.
Abgerundet wird dieser fortschrittliche Plan durch einen Landeplatz für Urban Air Mobility (UAM) sowie Sonnenkollektoren, die den Standort mit erneuerbarer Energie versorgen. Die Nutzung regenerativer Energieträger soll schrittweise ausgeweitet werden, um letztlich Brennstoffzellen als Stromversorgung zu nutzen und die Emissionen aus der Stromerzeugung damit zu minimieren.