Die voll integrierte indirekte Ladeluftkühlung trägt zu einer kürzeren Ladeluftstrecke sowie einem kleineren Ladeluftvolumen bei. Erreicht wird eine konstantere Kühlleistung als bei der direkten Ladeluftkühlung. Das Kraftstoff-Einsparpotenzial beziffern die Experten mit bis zu drei Prozent. BorgWarner steuert zum Integrationskonzept einen elektrisch betriebenen Zusatzkompressor, den so genannten eBooster, bei. Dieser erhöht das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das mechanisch selbstregelnde Bypass-Ventil übernimmt die Steuerung der Luftströme von Turbolader und eBooster. Weiteres Highlight ist das Tumbleklappensystem, das die Turbulenz im Zylinder abhängig von Lastzustand und Drehzahl des Motors regelt und die Zylinderfüllung optimiert. Ein Agile Joint genanntes Ausgleichsgelenk in den Ladeluftleitungen des Ansaugmoduls gleicht mit Hilfe von Ausgleichslagern die Relativbewegungen und Bauteilausdehnungen in alle Richtungen aus.
Mann+Hummel ist auf der IAA in Halle 8, Stand A41, vertreten.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Mann+Hummel IAA 2015
fu