
Diverse Aktoren erzeugen im Sitzschaum ständig Mininimalverstellungen als Simulation des Geh-Rhythmus. (Bild: JLR)
Wie der britische Autohersteller mitteilt, handelt es sich bei der Entwicklung um einen flexiblen Sitz, bei dem kleine Aktoren im Sitzschaum ständig zu Minimalverstellungen beitragen. Im Gehirn erzeuge dies das Gefühl, als ob der Sitzende gerade gehe, hört man von der Abteilung für Innenraumentwicklung bei Jaguar Land Rover. Die neuen Sitze sollen sich dabei an alle Körperformen individuell anpassen lassen.
Mit der Simulation des Geh-Rhythmus, dem sogenannten Beckenpendeln, soll die Technologie die Risiken mindern, die dem Körper durch zu langes Sitzen auf ausgedehnten Autofahrten drohen. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO pflegen rund 1,4 Milliarden Menschen eine zunehmend sitzende Lebensweise. Dies führe zu Muskelverkürzungen in Beinen, Hüfte und Gesäß sowie in der Folge zu Rückenschmerzen. Die neue Sitztechnologie soll diesen Gesundheitsproblemen entgegenwirken.
„Das Wohlbefinden unserer Kunden und Mitarbeiter steht im Mittelpunkt aller unserer Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Wir nutzen unsere technologische Kompetenz, um den Autositz der Zukunft zu entwickeln. Dabei setzen wir innovative Technologien ein, die bislang in der Autoindustrie unbekannt waren, um ein weltweit immer drängenderes Gesundheitsproblem zu bekämpfen“, sagt Steve Iley, Ärztlicher Leiter bei Jaguar Land Rover.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit