Jetzt heißt es schnell sein, denn von dem Jaguar XE Project 8 wird eine Kleinserie von gerade einmal 300 Fahrzeugen aufgelegt. Das Serienmodell des Jaguar XE tut sich auf den internationalen Märkten gegen die übermächtige Premiumkonkurrenz von Audi A4, BMW 3er und Mercedes C-Klasse trotz unbestrittener Qualitäten bisher schwer. Jaguar Land Rover legt ein limitiertes Topmodell auf, bei dem den deutschen Wettbewerbern Hören und Sehen vergeht.
Dem Jaguar XE, der sonst von Vier- und Sechszylindern zwischen 163 und 380 PS befeuert wird, wurde von der hauseigenen Special Operations Abteilung der V8-Kompressor implantiert, der sonst nur den Topmodellen des Konzerns vorbehalten ist. Dabei hat der Fünfliter-V8 mit 441 kW / 600 PS noch mehr Leistung als der Jaguar F-Type Project 7, den SVO, den JLR 2014 mit 575 PS für 250 Kunden auflegte.
"Die Zeit ist gekommen für SVO, den extremsten Performance-Straßenwagen in der Jaguar Geschichte zu bauen", erklärt John Edwards, Geschäftsführer von Jaguar Land Rover Special Operations, "der neue XE Project 8 führt nun die Aerodynamik- und Leistungswerte auf ein noch höheres Niveau - er ist entwickelt für Enthusiasten und die ernsthaftesten Sammler. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich der Aufwand für ein solches und dazu noch in kleiner Stückzahl aufgelegtes Sammlermodell auch im Preis niederschlagen wird."
Jüngst haben auf und um den Nürburgring herum die ersten Fahrtests mit Entwicklungsträgern begonnen. Über einen Preis oder die genauen Fahrleistungen ist bisher noch nichts bekannt. Jedoch dürfte der britische Limousinensportler in unter vier Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 sein und eine Höchstgeschwindigkeit von über 320 km/h erreichen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit