
Für die steigenden Anforderungen an Lichtquellen im Fahrzeug-Interior: dynamische Beleuchtungsszenarien mit Osrams Osire E4633i. (Bild: Osram)

Licht werde ein wesentlicher Bestandteil des Innenraums und übernehme neben gestalterischen auch funktionale Aufgaben, weiß man bei Osram. Das bisher statische Licht, das nur ein- und ausgeschaltet werden konnte, werde mit dem Prototypen der Osire E4633i nun dynamisch, sagen die Lichtexperten. Daraus sollen sich unzählige Gestaltungs- und Designmöglichkeiten für die Autobauer ergeben. Den Prototyp wird Osram erstmals auf der Messe electronica 2018 zeigen, die vom 13. bis 16. November in München stattfindet. E4633i gehört zur neu gestarteten Produktfamilie Osire und beinhaltet neben den drei Farbchips (Rot, Grün und Blau) auch einen seriell ansteuerbaren Treiber von Inova Semiconductors. In der Beleuchtungslösung lässt sich so eine Vielzahl einzelner LED über ein serielles Bus-System individuell oder in Gruppen ansteuern. Dies ermögliche zusammen mit den drei Farbchips eine genaue und einheitliche Farbdarstellung im gesamten aufgespannten Farbraum oder auch dynamische Lichtszenarien, so die Osram-Experten.
Erfahren Sie auf dem Future Interior Summit 2018, welchen Einfluss der Innenraum der Zukunft auf die gesamte Wertschöpfungskette hat!

Beispiele aus dem Programm:
- Eine Reise durch die Weiten von Raum und Zeit: Kultur und Interieur
Dr. Peter Rössger, beyond HMI - Business of Bubbles – User Experience transforming the industry
Andreas Wlasak, Vice President Industrial Design Faurecia - Wahrgenommene Interieur Revolution bei weltweiten Kunden: Wie gelingt dies? Worauf kommt es an?
Dr. Andreas Dyla, Leiter Produktmanagement Karosserie, Interieur und Fahrdynamik, BMW Group - Die neue Rolle der Lieferanten für das Interior der Zukunft
Han Hendriks, CTO Yanfeng Automotive Interiors - Re-Think the Automotive Interior with Additive Manufacturing
Fabian Krauß, Development Manager, EOS
Hierzu hat man laut Osram die Ansteuerung der gewünschten Farbe und Helligkeit vereinfacht, da die Osire E4633i bereits vorkalibriert sei und selbständig durch etwaige Temperaturschwankungen hervorgerufene Farbverschiebungen im Rotbereich korrigieren könne. Die LED hat ein kompaktes Pre-mold SMT Gehäuse, mit einem Footprint von 4,6 mm x 3,3 mm x 0,7 mm. Das Gehäuse und die Anbindung über das serielle Bus-System ermöglichen jetzt Implementierungen von mehreren LED in einem wesentlich kleineren Bauraum, betont man bei Osram. Stephan Pawlik, Marketing Manager Automotive Interior bei Osram Opto Semiconductors: „Künftig verbaute Lichtquellen können neben der Ambiente-Beleuchtung auch weitere Funktionen übernehmen. Beispielsweise können sie durch dynamische und farbliche Effekte dazu beitragen, die Aufmerksamkeit des Fahrers rechtzeitig wieder zurück auf den Verkehr zu lenken.“