Die 2,7 mm x 2,0 mm x 0,6 mm großen Gehäuse sind mit unterschiedlichen Chips in verschiedenen Größen und Farben bestückt. Ihre Materialien sollen zu hoher Zuverlässigkeit und Temperaturzykelstabilität beitragen. Sie sind für den Einsatz in Autoscheinwerfern ausgelegt und qualifiziert. Als SMT-Bauteile können die Komponenten in Standardprozessen verarbeitet werden. Mit 120° Abstrahlcharakteristik und kompakter Baugröße eignen sich die flexiblen Lichtquellen besonders für die Einkopplung in Lichtleiter. Sie können sowohl in Frontscheinwerfern, beispielsweise als Tagfahrlicht, eingesetzt werden, als auch in Heckleuchten verschiedene Funktionen übernehmen. Thomas Christl, LED Marketing Automotive bei Osram, erklärt: „Ab sofort sind neun Varianten der insgesamt 15 Synios-Typen am Markt verfügbar, die noch ausstehenden InGaAlP-LED mit 750-μm- und 1-mm-Chip folgen im Sommer. Die Typenvielfalt eröffnet zusammen mit der kompakten Bauform sowie den unterschiedlichen Helligkeiten und Farben ein hohes Maß an Flexibilität für das Scheinwerferdesign.“
Alle Beiträge zum Stichwort Osram
fu