
Skoda will in den kommenden Jahren vier Elektromodelle anbieten. Mit zwei SUV geht es los. (Bild: Skoda)
Eines der Autos soll ein erschwingliches Massenmarkt-Elektrofahrzeug sein, was entscheidend zum Plan des Volkswagen-Konzerns beiträgt, die Produktion des Antriebsstrangs schnell zu steigern. Einem Bericht von Automotive News Europe zufolge wird das erste Modell von Skoda auf dem Vision IV-Konzept basieren, das Anfang des Monats auf dem Autosalon in Genf vorgestellt wurde.
Zu diesem Coupé-Crossover-Fahrzeug kommt ein konventionelles SUV, das auf demselben Basisfahrzeug basiert. Die Produktion beginnt in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 und das Fahrzeug wird Anfang 2021 auf den Markt kommen. Das dritte und wohl interessanteste Modell ein Basismodell mit Elektromotor, das Teil der MEB-Einstiegsfamilie werden soll.
Fotoshow zur Studie Skoda Vision iV: Elektrohoffnung

Skoda Vision iV: der Vorläufer des Serienmodells, das 2020 folgen soll. (Bild: Skoda / press-inform)

Skoda Vision iV: Es heißt abwarten, ob sich das Fehlen von Außenspiegeln und Türgriffen in die Serie retten lässt. (Bild: Skoda / press-inform)

Der Skoda Vision iV sieht mit seiner selbstbewussten Front und der abfallenden Dachlinie erst einmal gut aus und will sich erst in zweiter Linie als Elektromodell in Szene setzen. (Bild: Skoda / press-inform)

Im Innenraum zeigt Skoda mit der Studie des Vision iV einen Ausblick auf seine nächste Entertainmentgeneration, die sukzessive bei allen Fahrzeugen Einzug halten soll. (Bild: Skoda / press-inform)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit