
Kommt nun doch nicht 2017 oder 2018, sondern erst 2020 oder 2021: Maserati Alfieri
Das 2014 in Paris gezeigte Coupé war unter dem damaligen Alfa Romeo- und Maserati-Markenchef Harald Wester gesetzt für die anstehende Modelloffensive und das Ziel, 2018 75.000 Maserati pro Jahr verkaufen zu wollen. Dagegen hatten Experten beim Granturismo gar über ein Aus des Modells orakelt. Das Aus kam aber im Frühsommer für Wester als Markenchef.
Seither hat wohl ein grundsätzliches Umdenken bei der FCA-Luxusmarke eingesetzt. Hatte Wester im Alfieri – neben dem Levante - noch den wichtigsten Modell-Baustein zur Erreichung der Wachstumsziele gesehen, erklärte Europa-Chef Giulio Pastore nun gegenüber der britischen Autocar den Granturismo und das Grancabrio zu „vitalen Elementen im Maserati Line-up“. Folge: die neue Fahrzeuggeneration der beiden Modelle wurde auf 2018, 2019 gesetzt. Der ursprünglich parallel geplante Alfieri wird frühestens 2020 kommen. Ausgeschlossen hat Pastore, dass es einen Maserati-Kompakt-SUV unterhalb des Levante geben wird.
Ungeachtet der Modellplanspiele hält es IHS Automotive für ausgeschlossen, dass Maserati bis Ende 2018 das vorgegebene Absatzziel von 75.000 Fahrzeugen erreichen kann und prognostizieren 50.000 Einheiten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit