
Im zweiten Quartal 2015 wird VW erstmals Fahrzeuge mit einem neuen Multimediasystem ausliefern, in dem Kartenmaterial von TomTom läuft. (Bild: TomTom)
Wie der Global Player für Navigations- und Kartenprodukte heute meldet, wird Volkswagen in Zukunft Navigationssysteme mit TomTom-Karten auf den Markt bringen, beginnend mit dem neuen VW Multimedia System in Nordamerika im zweiten Quartal 2015. Das System wird in verschiedenen Baureihen eingeführt, darunter im Jetta, Passat und Beetle. „Wir freuen uns über diese Vereinbarung mit Volkswagen, durch die wir unsere Beziehung zu einem der wichtigsten Automobilhersteller der Welt stärken und gleichzeitig unsere Position als vertrauenswürdiger Anbieter von Karten für die Automobilindustrie unterstreichen“, sagt Harold Goddijn, CEO von TomTom. „Die Technologie von TomTom zur Echtzeit-Kartenherstellung stellt sicher, dass unsere Kunden die aktuellsten auf dem Markt verfügbaren Karten haben.” TomTom setzt das Crowd Sourcing Prinzip ein, um Änderungen im Straßennetz zu entdecken. Durch die Kombination professioneller Verfahren zur Kartenherstellung und einer Community hunderter Millionen Nutzer, die sowohl GPS-Daten als auch aktiv Kartenänderungen teilen, stelle man sicher, den Kunden stets exakte und aktuelle Daten liefern zu können.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern TomTom Volkswagen
fu
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit