Brennstoffzellenmodul von Toyota vor baluem Hintergrund.

In der horizontalen Ausführung hat das Brennstoffzellenmodul eine Leistung von 80 kW. (Bild: Toyota)

Toyota bereitet den Vertrieb von Brennstoffzellenmodulen in Japan vor. Voraussichtlich ab diesem Frühjahr sollen kompakte Systemmodule an Unternehmen verkauft werden. Diese können für unterschiedliche Anwendungsfälle wie Lkw, Busse, Züge und Schiffe sowie stationäre Generatoren verwendet werden.

Nachdem Toyota bereits die Brennstoffzellenfahrzeuge Mirai und Sora entwickelt, sowie lizenzfreie Patente bereitgestellt hat, wird der japanische Hersteller damit auch zum Systemlieferanten. Das neue Modul verbindet optimierte Systembestandteile aus dem Mirai wie etwa den Brennstoffzellen-Stack sowie Komponenten für Luft- und Wasserstoffzufuhr, Kühlung und Leistungssteuerung. Es ist in einer vertikalen (Typ I) und einer horizontalen Ausführung (Typ II) mit jeweils 60 kW oder 80 kW Leistung erhältlich.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?