Es ist ein echter Frühstart, denn nicht nur der Premierenort ist mit der spanischen Küstenmetropole eher überraschend, sondern der aufgefrischte Ford Kuga kommt auch erst Anfang des Jahres 2017 auf den Markt. Da wird der alte Kuga ab sofort wie Blei in den Verkaufsräumen parken und nur noch mit mächtigen Rabatten in die Kundengaragen fahren.
Optisch präsentiert sich der Ford Kuga nach der Modellpflege im aufgefrischten Design. Dafür gibt es bekannte Dreingaben wie eine geänderte Front- und Heckansicht sowie ein geändertes Armaturenbrett. Neu sind zudem Ausstattungsdetails wie eine elektrische ausfahrbare Anhängerkupplung, das beheizbare Lenkrad und ein erweiterter Parkassistent. Technischer Kern der Überarbeitung ist jedoch ein neuer Einstiegsdiesel mit 1,5 Litern Hubraum und 88 kW / 120 PS. Während der sich in dem Kuga trotz eines Normverbrauchs von 4,4 Litern Diesel eher schwertun dürfte, geschieht die Vernetzung in der nächsten Fahrzeug-Generation wie von selbst. So steht der überarbeitete Ford Kuga insbesondere deshalb auf dem Mobile World Kongress in Barcelona, weil mit ihm das neue Bediensystem Sync 3 vorgestellt wird, das Funktionen wie Navigation, Vernetzung und Entertainment noch leichter zu bedienen unter einen Hut bringt – dargestellt auf einem acht Zoll großen Multifunktionsbildschirm mit Touchfunktion.
„Der neue Kuga bietet ein stylisches Design und zugleich modernste Technologien für bessere Konnektivität, für mehr Sicherheit und für noch höheren Fahrkomfort“, sagte Joe Bakaj, Vice President, Produkt Entwicklung bei Ford of Europe, „die umfassende Neugestaltung verleiht dem Fahrzeug einen frischen Auftritt, während Ford SYNC 3 unterwegs die sprachgesteuerte Nutzung des Smartphones erlaubt, was noch vor wenigen Jahren unmöglich erschien“. Über dem neuen Einstiegsdiesel mit 120 PS rangiert auch weiterhin die 2.0-TDCI-Variante, die beim Ford Kuga wahlweise mit 110 kW / 150 PS sowie 132 kW / 180 PS zu bekommen ist. Die Allradversionen haben dabei einen Normverbrauch von 5,2 Litern Diesel auf 100 Kilometern. Im gleichen Leistungsspektrum gibt es mit 120, 150 und 182 PS drei Benzinervarianten, die 6,2 bzw. 7,4 Liter Super verbrauchen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Applikationsingenieur (m/w/d) Elektronische Antriebstechnik
Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Professur (W2) für das Lehrgebiet Strömungsmechanische Kabinensysteme und Klimatisierung
HAW Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Produktionsingenieur (m/w/d)
Borealis Agrolinz Melamine Deutschland GmbH
Diskutieren Sie mit