Nach der erfolgreichen Einführung des XC90 sowie demnächst des S90 auf der SPA-Plattform wollen die Schweden auch im Kompaktsegment durchstarten. Basis aller neuen Modelle der 40er Serie ist die CMA-Plattform. Der Clou: Die Entwickler können ohne Probleme einen elektrischen Antriebsstrang in die Fahrzeuge implementieren. So wird es bei den neuen 40er Modellen auch batterie-elektrische Varianten sowie Plug-In-Hybride geben.
Die neue Kompaktmodell-Strategie ist laut Pressemitteilung essentieller Teil der laufenden operativen und finanziellen Transformation des Unternehmens. Volvos Plan sieht vor mittelfristig 800.000 Autos pro Jahr zu verkaufen. Zum Vergleich: 2015 waren es rund 503.000 Fahrzeuge. Zudem müssen die elektrifizierten 40er Modelle ihren Teil zum Absatzziel von einer Million Elektromodelle (Plug-In-Hybride und batterie-elektrische Autos) beitragen.
Die Branchenanalysten von IHS rechnen damit, dass Volvo seine C-Segment-Autos sowohl im belgischen Ghent wie auch in China fertigen wird. Die CMA-Plattform sei für den chinesisch-schwedischen Konzern von hoher Bedeutung, schaffe diese für Volvo doch die Voraussetzung, im wachstumsstarken Segment der kompakten Premiumfahrzeugen mitzumischen. Die aktuellen Modelle werden noch auf der C1-Plattform vom einstigen Volvo-Eigner Ford gebaut.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit