Volvo Hakan Samuelsson

Volvo-Chef Hakan Samuelsson will keine Roboter-Taxis bauen. (Bild: Volvo)

Stattdessen fokussiere sich der schwedische Autobauer auf Systeme, die dann auf Knopfdruck das Steuer übernehmen, wenn der Fahrer sich das wünscht. Also in Situationen, wenn Autofahren keinen Spaß macht, wie Stau auf der Autobahn oder Stop-and-Go in der Stadt. Samuelsson ist der Überzeugung, dass sich Autobesitzer nicht wünschen, dass ihr Auto fahrerlos – also wie ein Roboter-Taxis - durch die Stadt fährt.

Darüber hinaus erklärte der Volvo-Boss, dass sein Unternehmen die volle Verantwortung für die automatisierten Fahrsysteme in den Autos übernehmen werde. Ansonsten brauche man gar nicht erst damit in den Markt gehen, so Samuelsson. Deswegen seien auch die Systeme von Volvo redundant ausgelegt. Das heißt, falls ein System ausfällt, werden die Aufgaben sofort von einem zweiten System übernommen.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?