
Eine UPS-Mitarbeiterin belädt ein Waymo-Fahrzeug mit Paketen. Beide Unternehmen starten ein Pilotprojekt zur Lieferung von Sendungen an ein Verteilzentrum. (Bild: Waymo)
Der Paketlieferdienst UPS und Waymo, Entwickler autonomer Fahrzeuge, haben eine Zusammenarbeit in den USA bekanntgegeben. Die strategische Partnerschaft zielt darauf ab, Waymo-Fahrzeuge für den Paketlieferdienst zu nutzen. So werden selbstfahrende Minivans der Marke Chrysler Pakete von verschiedenen UPS-Stores zu einem Verteilzentrum in der Umgebung bringen.
Das Pilotprojekt ist auf die Stadt Phoenix (Bundesstaat Arizona) beschränkt. Der Beginn des Probelaufs ist für das erste Quartal 2020 geplant. Die Waymo-Lieferautos werden für die Dauer der Erprobung noch einen Sicherheitsfahrer an Bord haben, um das Fahrzeug und die Ausführung der Kurierdienste zu überwachen.
Waymo wurde 2016 gegründet und übernahm als Tochter der Google-Mutter Alphabet das „Google Driverless Car“-Projekt. Die Wahl von Phoenix als Standort des Pilotprojektes überrascht nicht, da selbstfahrende Autos in Arizona auch ohne einen im Notfall eingreifenden Fahrer unterwegs sein dürfen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Ingenieur als Vorentwickler Leitungssatz (m/w/d) Schwerpunkt Kontaktsysteme und Werkstoffe
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG

Fertigungsingenieur*in (d/m/w) Operations
OSRAM GmbH

Prozessentwickler Automatisierung / Manufacturing Engineer Produktionstechnik (m/w/d) bei einem Mittelständler in Kassel / Göttingen
SIKA - Dr. Siebert & Kühn über CAPERA Gruppe Personalberatung und -entwicklung