Technik

27. Mai. 2021 | 10:41 Uhr | von Claas Alexander Stroh

Am Standort München

Weltwirtschaftsforum plant Forschungszentrum für Industrie 4.0

Das Weltwirtschaftsforum will ein Forschungszentrum für die vierte industrielle Revolution in München aufbauen. Die Pläne seien auf gutem Weg, sagte Klaus Schwab, Chef des Weltwirtschaftsforums, gegenüber der Süddeutschen Zeitung.

Ein Industrieroboter in einer smarten Fabrik.

In der bayerischen Landeshauptstadt soll nach Vorstellung des Weltwirtschaftsforums bald im Bereich Industrie 4.0 geforscht werden. (Bild: Adobe Stock / xiaoliangge)

Die Stiftung Weltwirtschaftsforum, die für das jährliche Spitzentreffen von führenden Wirtschaftsexperten, Politikern und Wissenschaftlern bekannt ist, unterhält bereits weltweit 14 Forschungszentren für die vierte industrielle Revolution.

München wäre der erste Standort in der EU. Die Stadt sei „sehr geeignet", sagte Schwab, er habe bereits mit Ministerpräsident Markus Söder gesprochen: „Die Diskussion mit der bayerischen Staatskanzlei dazu war sehr positiv."

Die bisherigen Forschungszentren arbeiten laut der Süddeutschen Zeitung teilweise mit bis zu 80 Leuten ­- je ein Drittel kommt vom Weltwirtschaftsforum, aus Unternehmen und von staatlichen Einrichtungen.

dpa

Auch interessant