
Parag Shah zeigt am 21. November auf dem Future INTERIOR Summit in München, wie es dem Zulieferer gelingt, Form, Oberfläche und Funktion miteinander zu hochkomplexen Systemen zu verschmelzen. (Bild: Dr. Schneider)
Für Parag Shah, Geschäftsführer Vertrieb und Program Management bei der Dr. Schneider Unternehmensgruppe, ist die Weisheit „Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen! Wenn man das Wollen mit Begeisterung und Spaß angeht, nimmt man es auch ernst“ Inspiration. Der studierte Maschinenbauer wird auf dem Future INTERIOR Summit 2019 denn auch von der Begeisterung sprechen, mit der man beim Automobilzulieferer die Chancen nutzt, die sich durch die Entwicklungen im Markt ergeben.
Als flexibler Systemkoordinator und strategischer Partner seiner Kunden arbeitet Dr. Schneider heute an Interieur-Systemen, Climate Plus-Konzepten und Surface-Technologien. Für die Entwicklungen im Bereich Kinematik, Licht, Clean Air und modulare Systeme wurde die Unternehmensgruppe bereits mehrfach von führenden Automobilherstellern ausgezeichnet. Mit seinen Produkten will der Zulieferer einen funktional und harmonisch gestalteten Innenraum für die Insassen erschaffen. Die Herausforderungen dabei seien es, hochwertige Produkte zu entwickeln, die den Menschen in den Fokus rücken, hört man von den Interieur-Experten. Shah wird in München zeigen, wie es dem Zulieferer gelingt, Form, Oberfläche und Funktion miteinander zu hochkomplexen Systemen zu verschmelzen und klassische Innenräume zum smarten Interieur der Zukunft werden zu lassen.
Future INTERIOR Summit - Der Mensch im Interieur der Zukunft

Verschoben auf 2020!
Wir möchten das Format im kommenden Jahr auf die sich ständig veränderten Anforderungen anpassen und neu aufsetzen.
Seien Sie gespannt, wir werden Sie an dieser Stelle oder unter www.future-interior-summit.de informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit