
Durch der Beteiligung von Denso stärkt Infineon sein globales Automotive-Geschäft. Gemeinsam wollen die Unternehmen ihr System-Know-how erweitern – in etablierten wie neuen Technologien. Bild: Infineon
Die Infineon Technologies AG intensiviert die langfristige Zusammenarbeit mit der Denso Corporation, einem weltweiten Zulieferer moderner Automobiltechnologien, -systemen und -komponenten. Dadurch stärkt Infineon, Hersteller von Halbleiterlösungen für die Automobilindustrie, sein globales Automotive-Geschäft. Gemeinsam wollen die Unternehmen ihr System-Know-how erweitern – in etablierten wie neuen Technologien. Dazu gehören das automatisierte Fahren und die Elektromobilität.
Zur Stärkung der Kooperation hat Denso außerdem Infineon-Aktien in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrages erworben. „Starke Partnerschaften mit Halbleiterunternehmen sind für uns wichtig, um uns den Zugang zu bestmöglichen Halbleiter-Lösungen für Fahrzeugelektronik-Systeme zu sichern“, sagt Hiroyuki Ina, Senior Executive Director von Denso Corporation. „Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen automatisiertes Fahren und Elektromobilität weiter zu erhöhen.“
„Wir freuen uns, unsere hervorragende Beziehung mit Denso weiter auszubauen“, sagt Dr. Reinhard Ploss, Vorstandsvorsitzender von Infineon. „Unsere Zusammenarbeit mit Japans größtem Automobil-Systemlieferanten, der auch zu den weltweit führenden Zulieferern gehört, stärkt unsere Verbindungen zur japanischen Industrie sowie unsere Position auf dem japanischen und dem globalen Halbleitermarkt.“
Ranking: Die weltweit größten Automobilzulieferer 2018

Mit einem Plus von 48,6 auf 53,6 Mrd US-Dollar beim Automotive-Umsatz wieder auf Platz 1: Bosch. Bild: Bosch

Auch Continental legte von 2016 auf 2017 zu - von 44,4 auf 46,7 Mrd Dollar - und belegt wieder den zweiten Platz im Ranking. Bild: Continental

Platz 6: Einen Platz nach vorn gehangelt hat sich Aisin Seiki (Umsatz 2017: 32,8 nach 34,8 Mrd 2016). Bild: Aisin Seiki

Nach Platz 6 im Vorjahr nun auf Platz 7: Hyundai Mobis (30,1 Mrd Umsatz, 2016: 33,0 Mrd). Bild: Hyundai Mobis

Unverändert auf Platz 8: Bridgestone mit einem Umsatz von 26,9 Mrd Dollar (2016: 25,4 Mrd). Bild: Bridgestone
Diskutieren Sie mit